Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Corona-Krise und Digital Leadership: Wie bilden sich Führungskompetenzen und Führungskräfte neu heraus?

Beschäftigte im Homeoffice – das ist seit dem Pandemiejahr 2020 in vielen Unternehmen in Deutschland sowie in anderen Ländern an der Tagesordnung. Die Zusammenarbeit im Team, mit Kunden und Zulieferern muss auch in dieser Situation weitergehen.

Seit dem Beginn der Pandemie haben Führungskräfte und Mitarbeiter in vielen Unternehmen eine steile Lernkurve hingelegt. Gleichzeitig verändert die digitale Zusammenarbeit auf Distanz Prozesse und Kommunikation. Gerade Führungskräfte können ihre Leitungsrollen nicht in der gleichen Art wie zuvor im Büro oder im Betrieb ausfüllen. Welche neuen Kompetenzen Digital Leadership von Führungskräften verlangt und welche neuen Talente es für Führungsfunktionen zutage fördert, darüber diskutierten Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft beim 11. Deutschen HR-Summit von F.A.Z. Business Media.

Sehen und hören Sie im Videomitschnitt die Diskussion mit Andreas Frische, Mercuri Urval, Prof. Dr. Stephan Weinert, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Christa Stienen, DB Schenker, und Roland Hehn, Heraeus.

Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.