Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Digitale Disruption und War for Talents machen eine differenziertere Total-Rewards-Strategie notwendig

Drei Viertel der Unternehmen weltweit erwarten in den nächsten drei Jahren eine signifikante digitale Disruption. Das sind dreimal so viele Stimmen wie im vergangenen Jahr (26 Prozent). Das ist für die Entscheider Grund genug, ihre Unternehmen bereits jetzt auf die Zukunft vorzubereiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die diesjährige Global Talent Trends Studie von Mercer, für die 7.300 HR-Führungskräfte in 16 Ländern interviewt wurden.

Erfolgreiche Organisationen setzen laut der Studie vier Trends um, um ihre Mitarbeiter stärker an sich zu binden:

1. Arbeit an zukünftigen Werten ausrichten

Eine Ausrichtung an zukünftigen Werten muss sich besonders im Performance-Management und in den damit verknüpften Incentives widerspiegeln. HR ist gut beraten, sämtliche Rewards stärker an den Erwartungen der Mitarbeiter auszurichten, wie oben in der Grafik abgebildet. 

2. Markenresonanz aufbauen

Eine starke Arbeitgebermarke hilft dabei, Talente zu gewinnen und zu halten. 87 Prozent der Führungskräfte prognostizieren, dass der War for Talents in den nächsten zwölf Monaten weiter Fahrt aufnehmen wird. Deshalb sollte HR auf der Basis von Datenanalysen eine attraktive Marke aufbauen und ihre Resonanz messen.

3. Berufserfahrung und Karrierepfade ausgestalten

Im Total-Rewards-Portfolio sollen die einzelnen Vergütungs- und Benefitselemente übersichtlicher, intuitiver und digitaler zusammengestellt werden. Das erleichtert es den Mitarbeitern, individuell richtig über die Auswahl von Benefits zu entscheiden. Die befragten HR-Führungskräfte messen der gezielten Ausgestaltung des Arbeitsumfeldes und von Karrierepfaden höchste Priorität bei.

4. Change durch Talente ermöglichen

Die Mitarbeiter selbst fordern Veränderungen im Total-Rewards-Ansatz. So würde sich ihre Leistung klar verbessern, wenn HR zusätzliche Benefits für High Performer bereitstellen würde. Auch sollten Performance-Ratings aussagekräftiger werden. Um die Zusammenarbeit untereinander zu fördern, sollten Zuletzt Teamziele stärker in Performance-Prozesse eingebunden werden.