Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Digitalisierung: Wie gelingt die strategische Personalbeschaffung?

Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt eine Zeit lang nahezu zum Erliegen gebracht. Doch längst stellen Arbeitgeber wieder Fach- und Führungskräfte ein – oft auch parallel zu Restrukturierungsmaßnahmen.

Dabei verstärkt sich ein Trend, der bereits vor der Corona-Pandemie vielerorts sichtbar war: Angesichts immer flexiblerer Strukturen und Prozesse setzen mehr Unternehmen auf ein projektbezogenes Recruiting oder auf die Unterstützung externer Dienstleister.

Im Themenforum auf dem 11. Deutschen HR-Summit von F.A.Z. Business Media diskutierten Unternehmensvertreter über die neuen Herausforderungen bei der Talentsuche. Zudem gingen sie der Frage nach, wie Recruiting-Process-Services (RPS) Organisationen und Unternehmen unterstützen können, diese Herausforderungen zu meistern. In der Diskussionsrunde vertreten waren Thomas Leibfried von Hays Talent Solutions, Nicole Schalke von der Deutschen Bank und Torsten F. Haupt von der Deutschen Bahn.

Sehen und hören Sie die Diskussion im Videomitschnitt.

Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.