Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Orientierungshilfe zur dualen Berufsbildung im Ausland

Drei junge Frauen sitzen mit Laptops nebeneinander
Deutsche Firmen, die im Ausland ausbilden wollen, erhalten von der DIHK Unterstützung.
Foto (CCO): pexels.com

Unternehmen und andere institutionelle Akteure, die international im Bereich der dualen Berufsbildung aktiv sind, erhalten Unterstützung von den Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft (AHKs), den Industrie- und Handelskammern (IHKs) und der DIHK. Mehr als 45 AHKs bieten Betrieben Berufsbildungsservices nach deutschem Vorbild an. Wie die Angebote, Konzepte und das Qualitätsmanagement des DIHK-AHK-IHK-Netzwerkes im Detail aussehen, beschreibt die Veröffentlichung „Duale Berufsbildung im Ausland“. Darin werden insbesondere die zwölf Qualitätsstandards erläutert, an denen sich die AHK-Services ausrichten.

Die Veröffentlichung „Duale Berufsbildung im Ausland“ steht > hier zum Download bereit.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.