, der kürzlich von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der OECD in Berlin vorgestellt wurde.
Dem Bericht zufolge entscheiden sich in Deutschland 40 Prozent der Anfänger in den Bachelor- bzw. äquivalenten beruflichen Programmen für MINT-Fächer, im OECD-Durchschnitt sind es nur 26 Prozent.
Trend zur Höherqualifizierung hält an.
Besonders positiv entwickeln sich dem Bericht zufolge die Bildungsabschlüsse in Deutschland. Offenkundig setze sich der Trend zur Höherqualifizierung weiter fort, denn mehr als jeder zweite junge Mensch nähme ein Hochschulstudium auf oder beginne eine berufsorientierte Ausbildung im sogenannten Tertiärbereich. Bei den Anfängerquoten im Promotionsbereich belege Deutschland mit 5,4 Prozent sogar den Spitzenplatz innerhalb der OECD-Länder (OECD-Durchschnitt 2,4 Prozent).
Eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse des OECD-Berichts „Education at a Glance/Bildung auf einen Blick“ist im › Internet veröffentlicht.