Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

PE-Check für Personaler

Lupe über den Begriffen Training and Development
Personaler, die ihre PE unter die Lupe nehmen wollen, haben mit einem neuen Fragenkatalog die Gelegenheit dazu.
Foto: © dizain/StockAdobe

HR-Experten, die eine Standort- bestimmung der Personalentwicklung in ihrem Unternehmen vornehmen wollen, können die PE mit Hilfe eines neuen Fragebogens einem Selbstcheck unterziehen. Der Fragenkatalog soll als Denkimpuls dienen und Optimierungs- ansätze aufzeigen.

Der PE-Check fragt 109 Aspekte aus Bereichen wie Planung, Angebote oder Lernkultur ab. Bei der Beantwortung können sich Personaler fragen, inwieweit diese Aspekte oder Qualitätskriterien bereits im Unternehmen vollständig oder zum Teil umgesetzt sind, etwa nur in einzelnen Abteilungen oder lediglich für bestimmte Mitarbeitergruppen. Sind Aspekte noch nicht vollständig oder gar nicht eingeführt, soll der Test zur Reflexion darüber anregen, warum diese so ist, ob es etwa Sachgründe gibt, die dagegen sprechen.

Wer eine Auswertung mit Verbesserungsansätzen möchte, kann ein kostenpflichtiges detailliertes Feedback anfordern. Initiatorin der PE-Standortbestimmung ist Dr. Anne Wagenpfeil, deren Promotion „Qualität im betrieblichen Bildungsmanagement“ die Grundlage für den Fragenkatalog bildet.

Der Fragenkatalog steht > hier direkt zum Download zur Verfügung oder kann nach Eingabe der Firmendaten für ein ausführliches Feedback online bearbeitet werden. Die Beantwortung der Fragen dauert circa 20 Minuten.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.