Foto: © abcmedia/Fotolia.de
Die Studie „Azubi-Recruiting Trends“, die von U-Form-Testsysteme durchgeführt wird, findet bereits zum achten Mal statt. Wissenschaftlicher Begleiter der Befragung ist auch in diesem Jahr wieder Prof. Dr. Christoph Beck von der Hochschule Koblenz.
Wie in den vergangenen Jahren nimmt die Studie Kanäle, Medien und den Bewerbungsprozess unter die Lupe. Zusätzlich wird dieses Mal die Rolle der Eltern bei der Berufswahl des Nachwuchses untersucht. Dafür finden auf den Studien- und Ausbildungsmessen „Einstieg“ Live-Interviews statt. Außerdem nimmt die Studie die Aktualität des Unterrichts in der Berufsschule sowie moderne Lernformen in den Blick.
Ergebnisse der letzten Studien
Während die Studie 2014 ein Bild der Azubi-Bewerber als „selbstbewusste Sinnsucher“ ermittelte, die sich des eigenen Marktwerts bewusst sind, zeigte die Studie 2015 die Azubi-Bewerber als zum Teil konservativer als die Ausbildungsbetriebe und mit einer ausgeprägten Sympathie für die Papierbewerbung. Außerdem wurde deutlich, dass die sogenannten Helikopter-Eltern auch bei der Wahl des Ausbildungsplatzes auf den Plan treten, allerdings wird ein großer Teil der Schüler bei der Ausbildungssuche auch allein gelassen. 2016 machte die Befragung deutlich, dass der persönliche Rat von Eltern oder Freunden die wichtigste Informationsquelle für die Suche nach einem Ausbildungsplatz darstellt und die duale Ausbildung bei Azubis und in den Betrieben einen sehr guten Ruf genießt. Im letzten Jahr nahmen über 4600 Schüler, Azubis und Ausbildungsverantwortliche an der Befragung teil.
Teilnahmemöglichkeit bis Ende März
Die Teilnahme an der Online-Befragung ist für > Ausbildungsverantwortliche sowie für > Azubis und Schüler bis zum 31. März möglich.
Die branchenübergreifende Studie wird im Frühsommer dieses Jahres veröffentlicht. Darüber hinaus wird es wieder eine „Branchenedition Maschinenbau“ geben, erstmals erscheint zudem eine „Branchenedition Public Sector“.