Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Absolventen beim Arbeitgebercheck: Auf die Website kommt es an

Der Web-Auftritt eines Unternehmens steht für Absolventen mit Abstand an erster Stelle der Informationsquellen, um geeignete Arbeitgeber kennenzulernen. 94 Prozent der Studierenden besuchen die Internetseite eines Unternehmens, um sich über Stellenangebote und Karriereaussichten zu informieren. Auf dem zweiten Platz rangieren  Karrieremessen und Online-Jobbörsen: Jeder zweite Studierende sucht auf diese Weise nach vakanten Stellen. 17 Prozent informieren sich mit Hilfe von Broschüren oder Flyern und sieben Prozent lesen Stellenanzeigen in Tageszeitungen. Auf Recruiting-Apps setzt fast niemand: Lediglich drei Prozent der Absolventen nutzen diesen Informationskanal.

Suche des Wunschunternehmens per Informations-Mix

Bei der Auswahl des Wunschunternehmens setzen die zukünftigen Arbeitnehmer insgesamt auf mehrere und auch unabhängige Quellen. 39 Prozent informieren sich zunächst über Online-Suchmaschinen wie Google über Arbeitgeber. Fast jeder Zweite (48 Prozent) macht sich bei befreundeten Mitarbeitern des anvisierten Unternehmens schlau. Ein Drittel zieht Business-Networks wie Xing und LinkedIn zurate. Private Netzwerke wie etwa Facebook nutzen nur elf Prozent der Interessenten. Außerdem besucht jeder fünfte Absolvent Arbeitgeber-Bewertungsportale wie Kununu, um sich eine Meinung zu bilden. Genauso viele Jobsuchende orientieren sich an Berichten in Zeitungen oder Zeitschriften.

Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie von Kienbaum zum Absolventenjahrgang 2015. Dafür befragte das Beratungsunternehmen rund 600 Studierende, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zu Berufs- und Karrierewünschen; etwa die Hälfte darunter sind angehende Ökonomen.

Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.