Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Besonders begehrt: Cloud- und Datenspezialisten

„Cloud und Distributed Computing“ sowie „Statistische Analysen und Data Mining“ sind die beruflichen Skills, die Unternehmen im vergangenen Jahr weltweit am häufigsten nachgefragt haben und auch in Deutschland gehörten diese Kenntnisse zu den Top 5, die am häufigsten zur Einstellung neuer Mitarbeiter geführt haben. Weltweit an dritter Stelle lagen Kenntnisse und Erfahrungen in Management von Marketing-Kampagnen, gefolgt von SEO/SEM-Marketing sowie Middleware und Integrationssoftware. Das ergab eine aktuelle Analyse von > LinkedIn. Das Netzwerk wertet einmal im Jahr die Profile seiner derzeit mehr als 330 Millionen Mitglieder aus, um die Fähigkeiten und Erfahrungen zu ermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt gerade besonders gefragt sind.

Die Fähigkeit, Daten zu analysieren, wird in einer von Informationen getriebenen Wirtschaft künftig zu den Basisfähigkeiten von Mitarbeitern gehören,

sagt Henrik Jörgensen, Country Manager des Datenanalyse-Spezialisten Tableau.

Für Mitarbeiter, die mit Datenanalyse-Tools arbeiten wollen, ist eine solide theoretische Basis von Vorteil, so Jörgensen. Tiefergehende komplexe Auswertungen könnten aber nur von ausgewiesenen Data Scientists bearbeitet werden. Allerdings seien nicht alle Analysen so aufwändig. Oft handele es sich um einfache Daten, etwa die regionale Verteilung von Umsätzen oder die Aufteilung der Kunden nach Produktkategorien, die auch Mitarbeiter ohne große Vorkenntnisse auswerten könnten, da es inzwischen Werkzeuge für die Datenanalyse und -visualisierung gibt, die leicht zu bedienen sind und keinen Programmieraufwand erfordern.