Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Beste mittelständische Arbeitgeber geehrt

Im Wettbewerb um die besten Arbeitgeber im Mittelstand wurden dieses Jahr 93 Unternehmen ausgezeichnet.
Foto: Zeag
Im Wettbewerb um die besten Arbeitgeber im Mittelstand wurden dieses Jahr 93 Unternehmen ausgezeichnet.
Foto: Zeag

Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement, Mentor des Wettbewerbs, zeichnete am 12. Februar in Berlin 93 mittelständische Unternehmen für ihre vorbildlichen Arbeitgeberqualitäten mit dem „Top Job-Siegel“ aus. Das Siegel wird seit 2002 vergeben. Organisator ist die Zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, eine Ausgründung der Compamedia GmbH, die den Wettbewerb zuvor organisiert hat.

Von Mitarbeiterbefragung bis Jury-Urteil

Für die aktuelle Runde hatten sich 103 mittelständische Firmen beworben. Die Bewertung
erfolgte unter anderem durch eine Mitarbeiterbefragung. Insgesamt nahmen
19.884 Mitarbeiter teil. Das jeweils eingesetzte HR-Instrumentarium
floss zu einem Drittel in die Bewertung ein. Die Unternehmensbewertung
führte das Institut für Führung- und Personalmanagement der Universität
St. Gallen durch. Aus dem Kreis der ausgezeichneten Arbeitgeber
ermittelte eine Jury aus Wirtschaftsexperten in jeweils vier
Größenklassen noch einen Gesamtsieger, den „Arbeitgeber des Jahres“.

„Arbeitgeber des Jahres“ in vier Größenklassen

In der Größenklasse bis 100 Mitarbeiter siegte die Best Fluidsysteme GmbH / Swagelok Hamburg. In der Größenklasse von 101 bis 249 Mitarbeiter gewann zum wiederholten Mal der IT-Spezialist Infomotion GmbH. In der Größenklasse von 250 bis 500 entschied sich die Jury für den Vorjahressieger Tilch – Ganzheitliche Pflege und Beratung und in der Klasse über 500 Mitarbeiter gelangte das Kreditunternehmen TeamBank AG/easy credit auf Platz eins. Die Bank hat bereits zum zehnten Mal erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen und wurde ebenfalls wiederholt zum Arbeitgeber des Jahres gekürt.

Auf die zweiten Plätze in den vier Größenklassen gelangten die Fujitsu Electronics Europe GmbH, Utimaco GmbH, CAS Software AG und die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg. Die dritten Plätze gingen an die CN Creativ Network GmbH, Innovation Group AG, Peter Simmel Handels GmbH und an die Cornelsen Schulverlage.

Vertrauen, Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft

Gut die Hälfte der ausgezeichneten Arbeitgeber sind Familienunternehmen.
Im Schnitt beschäftigen die Firmen 305 Mitarbeiter, die Frauenquote in
Führungspositionen liegt bei durchschnittlich 23 Prozent. Clement würdigte insbesondere die Weitsicht der Unternehmen, Arbeitgeberattraktivität strategisch zur Zukunfts- und Fachkräftesicherung einzusetzen. Die Top Job-Arbeitgeber schafften es, durch inspirierende Führungsarbeit, ein vertrauensvolles Miteinander und eine hohe Arbeitszufriedenheit ein fruchtbares Innovations- und Leistungsklima zu schaffen. Gleichzeitig verzeichneten sie niedrige Erschöpfungswerte innerhalb der Belegschaft.

Weitere Informationen über den Wettbewerb und alle ausgezeichneten Arbeitgeber gibt es > hier.