Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

CoV-Rechner: So teuer sind unbesetzte Stellen

Haben Sie in letzter Zeit versucht, sich mit einem Heizungsinstallateur oder Dachdecker zu verabreden? Oder vielleicht einen Termin bei einer Fachärztin zu bekommen? „Ausgebucht“, „kein Personal“, „in einem halben Jahr“ – so oder ähnlich lauten allzu oft die Antworten. Der Personalmangel ist schon für Endkunden zumindest ärgerlich und lästig. Im B2B-Bereich gelten offene Stellen sogar als größtes Geschäftsrisiko der Zukunft. Die ausufernden Vakanzen verursachen in Unternehmen und Organisationen nicht nur Ärger, sondern auch enorme Kosten. Tatsächlich gehört die „Cost of Vacancy“ (CoV) zu den wichtigsten Kennzahlen im Recruiting.

Durchschnittsvakanz: 143 Tage

Durchschnittlich dauert es derzeit 143 Tage, eine Stelle neu- oder wiederzubesetzen, gibt das Bundesamt für Statistik an. In Engpassbereichen wie der Altenpflege, aber auch in vielen Berufen der Baubranche, liegen die Vakanzzeiten sogar bei 250 Tagen und mehr. Der Sanitär- und Heizungsbetrieb (der leider keine Zeit für Ihre Anfrage hatte) etwa benötigt im Schnitt 255 Tage, um eine offene Stelle zu besetzen.

Personalwirtschaft+Zugang wählen und weiterlesen:

Jahreszugang
Personalwirtschaft Digital

1 Monat gratis

  • Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • Im Gratismonat jederzeit kündbar, danach 175,- € im Jahresabo
  • Best Value: 42% Ersparnis
Gratismonat starten

Monatszugang
Personalwirtschaft Digital

25,- € / Monat
im Monatsabo

  • Voller Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 25,- € im Monatsabo
  • Jederzeit monatlich kündbar
Jetzt bestellen