UPDATE: Hier finden Sie die Sieger des Jahres 2021.
Das Gütesiegel „Deutschlands beste Jobportale“ wird jährlich vergeben. In die aktuelle Bewertung flossen die Erfahrungen von mehr als 53.000 Bewerbern und über 14.000 Arbeitgebern ein. Die Beliebtheit eines Jobportals ergibt sich aus dessen Sichtbarkeit sowie der Zufriedenheit und der Weiterempfehlungsrate. Für die Gesamtauswertung werden nur Jobportale berücksichtigt, die mindestens jeweils 30 Bewertungen von Bewerbern (bei Gütesiegeln für Berufsfeldern mindestens 20) und Arbeitgebern erhalten haben. Organisatoren des Preises sind Profilo mit dem Bewertungssportal Jobboersencheck.de und das Institute for Competitive Recruiting (ICR).
Stepstone bei den Generalisten-Jobbörsen erneut auf Platz eins
Im bereits zehnten Jahr schaffte es Stepstone bei den Generalisten-Jobbörsen erneut auf Platz eins. Auf den zweiten Platz kam Stellenanzeigen.de, 2019 noch auf Platz vier. Den dritten Platz teilen sich Jobware, Regio-Jobanzeiger und Meinestadt.de. Jobware punktet mit einem ersten Platz bei den Arbeitgebern, Regio-Jobanzeiger mit dem Spitzenplatz bei der Bewerberzufriedenheit. Meinestadt.de konnte sich von Rang sieben im letzten Jahr hocharbeiten.
Jobvektor siegt bei den Spezialjobbörsen
Nummer eins der 16 spezialisierten Jobbörsen ist zum achten Mal Jobvector, ein fachspezifischer Stellenmarkt für Naturwissenschaftler, Mediziner, Informatiker & Ingenieure. Yourfirm mit Fokus auf mittelständische Unternehmen sicherte sich den zweiten Platz. Hogapage, Jobbörse für die Hotellerie- und Gastronomiebranche, gelangte als Neueinsteiger direkt auf Platz drei.
+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++
Indeed wird wieder beste Jobsuchmaschine
Wie bereits 2019 wurde auch dieses Jahr die Indeed als beste Jobsuchmaschine ausgezeichnet. Bekanntheitsgrad und Reichweite von Indeed stiegen nach dem Markteintritt in Deutschland und einer Fernseh-Werbekampagne stark an. Stellenonline.de verteidigte die Zweitplatzierung vom letzten Jahr und Kimeta befindet sich auf dem dritten Platz.
Beste Jobbörsen für Ingenieure, ITler, Wirtschafts- und Naturwissenschaftler
Zum dritten Mal wurden die besten Jobbörsen für einzelne Bewerbergruppen ermittelt. Bei der Zielgruppe Ingenieure liegt Kimeta vorn und verwies den Vorjahressieger Jobvector auf Rang zwei. Stepstone musste ebenfalls einen Platz abgeben und kam auf Rang drei. Bestes Jobportal für ITler wurde Indeed, gefolgt von Jobvector. Stepstone und LinkedIn befinden sich gemeinsam auf dem dritten Platz. Die besten Jobportale für Wirtschaftswissenschaftler sind StepStone, Yourfirm und LinkedIn. Bei den Jobportalen für Naturwissenschaftler liegen Stepstone und Jobvector wieder auf den Plätzen eins und zwei. Den dritten Platz erreichte Indeed, im Vorjahr noch auf Rang vier.
Beliebteste Portale bei Studenten, Absolventen und Young Professionals
Unicum ist zum zweiten Mal die beliebteste Jobbörse für Studenten, Absolventen und Young Professionals, gefolgt von Stellenwerk und dem Karrierenetzwerk Squaeker. In der Kategorie „Schüler und Azubis“ schaffte es erneut Azubiyo auf Rang eins. Aubi-plus rückte einen Rang vor auf Platz zwei und Indeed kam auf den dritten Platz.
Sieger der neue Kategorie „Regionale Jobbörsen“
Die neue Kategorie „Regionale Jobbörsen“ zeichnet Jobportale aus, die einen besonders hohen Stellenwert in ihrer Region haben. Hier wurde die Marke von mindestens 30 Bewerber- und Arbeitgeberbewertungen noch nicht berücksichtigt. Am besten schneidet karriere-suedwestfalen ab. Auf den Folgeplätzen liegen oberfrankenjobs und der Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung.
Die vollständigen Ranglisten sind > hier aufgeführt.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.