Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Die attraktivsten Arbeitgeber für Young Professionals

Ganz vorne im Ranking liegen Audi, BMW und Porsche. In dieser Reihenfolge belegen die Automobilhersteller sowohl bei den Ingenieuren als auch bei den Betriebs- und Volkswirten die Plätze eins bis drei. Und auch für Young Professionals der IT-Berufe zählen sie zu den Top-Adressen: Audi landet hier auf dem zweiten Platz, BMW folgt dahinter, und Porsche schafft es immerhin auf den fünften Platz. Klarer Favorit der ITler ist Google auf Platz eins. Der Internet-Konzern steht außerdem bei den Betriebs- und Volkswirten hoch im Kurs (Platz vier).

Natur- und Geisteswissenschaftler haben andere Präferenzen

Anders sieht das Ranking bei den Naturwissenschaftlern aus: Für sie ist nach wie vor die Max-Planck-Gesellschaft der attraktivste Arbeitgeber. Knapp dahinter folgt der Chemie-Konzern Bayer; den dritten Rang ergattert die Fraunhofer-Gesellschaft. Für Young Professionales mit einem geisteswissenschaftlichen Abschluss sind das Auswärtige Amt, Google und Pro Sieben Sat 1 am attraktivsten.

Die „Young Professional Studie 2014“ gibt neben dem Ranking auch Aufschluss darüber, welche Eigenschaften ein Unternehmen für junge Arbeitnehmer interessant machen. An erster Stelle steht für die Young Professionals ein attraktives Grundgehalt. Außerdem wünschen sie sich vielfältige Aufgaben, eine sichere Anstellung und ein freundliches Arbeitsumfeld. Auch wichtig ist die Anerkennung von Leistung.

Work-Life-Balance und Jobsicherheit werden immer wichtiger

Werden die Young Professionals nach ihren langfristigen Karrierezielen gefragt, dann nennen sie vor allem eine ausgewogene Work-Life-Balance: Zwei Drittel der Befragten halten diesen Punkt für eines der wichtigsten Ziele in ihrer Karriere. Auf Platz zwei landet der Wunsch, einem sicheren und beständigen Job nachzugehen. Außerdem suchen die jungen Mitarbeiter nach intellektuellen Herausforderungen (Platz drei). Das klassische Karriereziel, eine Führungskraft mit leitender Funktion zu werden, rangiert hingegen nur auf Platz vier.

Für die „Young Professional Studie 2014“ in Deutschland wurden 5.351 Berufstätige mit mindestens einem und höchstens acht Jahren Berufserfahrung und akademischem Hintergrund befragt. Jeder Teilnehmer der Umfrage konnte aus einer Liste von 150 Arbeitgebern auswählen, wobei auch freie Nennungen möglich waren. Weitere Informationen und das detaillierte Ranking finden sich auf der Homepage von Universum:
www.universumglobal.com