Die Arbeitgebenden-Initiative Charta der Vielfalt veranstaltet am Dienstag, 18. Mai, den neunten Deutschen Diversity Tag. Mit unterschiedlichen Aktionen und Social-Media-Beiträgen soll auf die gesellschaftliche Bedeutung von Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz aufmerksam gemacht und die Gleichberechtigung gestärkt werden.
Dafür ruft der Verein Unternehmen und Organisationen auf, offen zu zeigen, wie sie Vielfalt fördern. Auch können sie sich in den Sozialen Medien unter dem Hashtag #FlaggefürVielfalt als Verbündete („Allies“) von bisher noch benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen zeigen. „Allyship ist einer der wichtigsten Bausteine für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und eine gute Gelegenheit, die eigenen Privilegien für andere Menschen einzusetzen sowie den Vielfaltsgedanken in die Mitte der Gesellschaft zu tragen“, sagt Stefan Kiefer, Geschäftsführer des Vereins Charta der Vielfalt. Zudem betont er den Nutzen von Diversität: „Organisationen, die auf vielfältige Teams, flexible Arbeitsmodelle oder aktives Gesundheitsmanagement setzen, konnten schneller auf die Corona-Pandemie reagieren.“
Teil des Tages werden
Unternehmen können sich mit Diversity-Aktionen, die in ihrem Betrieb durchgeführt werden, beim Verein melden und werden so im Rahmen des Deutsche Diversity Tags Erwähnung finden. Angemeldet haben sich bisher unter anderem die Fiduda & GAD IT AG mit ihrem „Fact Book“, in dem Stereotype und Vorurteile hinterfragt werden, sowie Volkswagen mit Impulsvorträgen zum Thema Diversität und die Audi AG mit ihrem Väter-Netzwerk „dads@audi“. Wer seine Aktion einreicht, erhält im Gegenzug Zugang zur Online-Lernsession „Doing Diversity“ von der Charta der Vielfalt. Im Online-Lernkurs erfahren Teilnehmende, wie sich Vielfalt konkret in Unternehmen und Organisationen leben lässt.
Der Aktionstag findet im Rahmen des European Diversity Months statt, der von der Europäischen Kommission aufgesetzt wurde. Er wird 2021 durch das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützt. Die Schirmherrschaft für den Tag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel.