Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Ein knappes Drittel ist nur bis 4 Wochen beschäftigt

Demnach haben 64 Prozent einen Beruf erlernt, dagegen sind fast 20 Prozent der Leiharbeitnehmer ohne Berufsabschluss. Einen akademischen Abschluss können 6,9 Prozent vorweisen. Bei 9,4 Prozent fehlen Angaben.  
Auch wenn die Mehrheit über einen anerkannten Berufsabschluss verfügt, zeigt ein Blick auf die ausgeübten Tätigkeiten, dass fast die große Mehrheit (49 Prozent) der Zeitarbeitnehmer als Helfer eingesetzt ist, dagegen nur 41,4 Prozent als Fachkraft. Als Spezialisten arbeiten 5,9 Prozent und als Experten 3,7 Prozent.   
Insgesamt 63 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse dauern nicht länger als sechs Monate, davon fast die Hälfte (28,6 Prozent) nur bis vier Wochen.
37,1 der Leiharbeitnehmer sind länger als sechs Monate beschäftigt, davon 22,4 Prozent über ein Jahr hinaus.

Ausgeübte Tätigkeiten

Die meisten Zeitarbeitnehmer (231.472) werden im Bereich Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführer) Lagerwirtschaft, Post, Zustellung und Güterumschlag eingesetzt. Am zweithäufigsten werden die Mitarbeiter im Bereich der Metallerzeugung und -bearbeitung beschäftigt (107.204). Auf den nächsten Rängen folgen Maschinenbau- und Betriebstechnik mit 60.038 sowie der Bereich Büro und Sekretariat mit 39.903 Arbeitnehmern.

Vergleich mit Vorjahreszahlen nicht möglich

961.162 Zeitarbeitnehmer meldet die Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30. Juni 2015. Im Vergleich zum Vorjahresmonat würde dies ein Plus von 5,3 Prozent bedeuten. Da allerdings 2015 die Messmethode umgestellt wurde, ist dieser Vergleich nicht zulässig. Die neue Statistik basiert erstmals auf den laufenden Meldungen der Arbeitgeber zur Sozialversicherung und nicht auf den halbjährlichen Meldungen der Zeitarbeitsunternehmen. Bei der alten Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung kam es im manuellen Verfahren zu Fehlern, da ein kleiner Teil der Verleihbetriebe die Meldungen nicht, nicht rechtzeitig oder unvollständig abgegeben hat. Mit der Umstellung haben sich sowohl die Zahlen als auch die Inhalte (beispielsweise Einsatzbereiche, erlernte Berufe u.a.) verändert. (cs)

Eine detaillierte Excel-Tabelle ist › hier zu finden, wenn Sie auf den Button „Deutschland“ klicken.