Geschätzt, aber selten eingesetzt
Um auszuloten, wie Unternehmen den Cultural Fit in der Personalauswahl berücksichtigen, hat die Berliner Unternehmensberatung Meta HR gemeinsam mit der Personalmarketing-Agentur Employour 424 HR-Verantwortliche deutscher, österreichischer und schweizerischer Unternehmen befragt. Das Resultat: Vier von fünf befragten Personalern finden den Cultural Fit ihrer Bewerber wichtig (42,3 Prozent) oder eher wichtig (37,5 Prozent). Doch lediglich jedes zehnte Unternehmen (8,8 Prozent) setzt zur Messung auf ein standardisiertes Verfahren, die Hälfte (49,7 Prozent) hat gar keine systematische Methode. Jeder zweite Personaler (48,8 Prozent) geht von einer zukünftig wachsenden Bedeutung des Themas aus.
Quelle: Employour/Meta HR
Analyse in Personalwirtschaft 06/2016
Eine detaillierte Analyse der Studie, einen Blick auf aktuelle Diagnostik-Tools sowie kritische Interviews zum Thema Cultural Fit finden Sie in der › aktuellen Ausgabe (Juni 2016) der Personalwirtschaft.
Die gesamte Studie steht unter http://www.metahr.de/cultural-fit-studie/ zum kostenfreien Download bereit.