Tobias Meinhold, der sonst Poetry-Slams in Biberach organisiert, wurde von Michael Witt, für ein großes Unternehmen in Stuttgart als Recruiter tätig, auf die Idee gebracht. „Einer der wichtigsten Kanäle, wenn es um das Recruiting geht, ist der persönliche Kontakt”, so Meinhold. Dieser findet bei dem Slam zwischen dem Publikum, das idealerweis aus jungen Menschen auf Jobsuche besteht, und den Recruitern, die sich zehn Minuten lang auf der Bühne mit Wortwitz und Schlagfertigkeit gegen ihre Konkurrenten durchsetzen, statt. Ziel ist es, durch die Persönlichkeit des Slamers die Unternehmensmarke positiv zu besetzen und das Publikum von sich zu überzeugen. Nach der Preisverleihung mit dem „Goldenen Recruiter-Slam-Mikrofon” darf in lockerer Atmosphäre und mit musikalischer Untermalung genetzwerkt werden. Die Veranstaltung findet am 9. April ab 20 Uhr in der Phönixhalle in Stuttgart statt. Anmeldungen unter:
www.recruiterslam.de
Es darf geslamt werden
Themen