Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Und noch ein Jobportal, diesmal Facebook

Ein Mann mit weißem Hemd und Krawatte hält eine
Mehr als Like and Share? Die Social-Media-Plattform Facebook will sich in Deutschland auch als Jobbörse etablieren.
Foto: © Sondem/Fotolia.de

Der Dienst des US-amerikanischen Unternehmens wurde in anderen Ländern schon länger angeboten und kürzlich auch in Deutschland freigeschaltet. Facebook Jobs hat den Anspruch, im regionalen Arbeitsmarkt eine Lücke zu schließen, denn mittelständische Betriebe hätten beim Recruiting mehr Probleme als größere Firmen, die überregional agieren und auf den großen Jobportalen präsent sind.

Die Jobsuchenden unter den über 30 Millionen deutschen Mitgliedern der Social-Media-Plattform bekommen nun über die Seite > Facebook.jobs oder über den Bereich „Entdecken“ freie Stellen angezeigt und können sich über einen Button direkt bewerben. Persönliche Informationen, die das Mitglied in seinem Profil hinterlegt hat, werden automatisch in das Bewerbungsformular eingetragen und können bei Bedarf ergänzt oder geändert werden. Laut Facebook können sich die Bewerber nach dem Versenden der Bewerbung über Messenger direkt mit dem Unternehmen austauschen und zum Beispiel weitere Fragen klären.

Ob sich Facebook Jobs auf dem deutschen Markt überhaupt durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Zu den anvisierten Zielgruppen zählen explizit auch Auszubildende, doch gerade die jüngere Generation ist inzwischen weniger auf Facebook präsent, sondern eher auf Instagram oder Youtube.

Und was bedeutet Facebook Jobs für die etablierten Jobbörsen wie etwa Monster oder Stepstone, werden sie damit nun ernstzunehmende Konkurrenz bekommen?

Facebook Jobs wird als Späteinsteiger in einem bereits hoch entwickelten und wettbewerbsintensiven Recruitingmarkt lanciert und bietet mit einer stark eingeschränkten Funktionalität und ohne Integration eines Bewerbermanagementsystems wenig Anreize für Arbeitgeber,

lautet die dezidierte Antwort des Jobbörsenspezialisten Gerhard Kenk von > Crosswater Jobguide. Das leuchtet ein, danach hätten die bekannten Stellenportale nichts zu fürchten. Aktuell sind auf der Plattform gerade einmal 21 freie Stellen in Deutschland gelistet.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.