Das HR-Tech-Start-up Empion hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 2,4 Millionen Euro erhalten. Hauptsponsoren der datenbasierten Plattform, die auf Basis von Unternehmenskultur, Werten und Skills Unternehmen und Bewerbende matcht, sind VR Ventures/Redstone VC und Basinghall Partners. Zudem unterstützen Business Angels aus dem HR-Tech-Bereich das Berliner Start-up. So etwa Robin Behlau (Aroundhome/Valyria), Michael Stephan und Frank Freund (Raisin), Fabian Kienbaum (Kienbaum), Constanze Buchheim (i-potentials), Anna Kaiser (Tandemploy/Phenom), Oliver Manojlovic (Personio), Emma Tracey (Honeypot), Peak Angel Programm, Christoph Hardt und Jan Schächtele (COMATCH) sowie Julian Stiefel (Tourlane).
Empion wurde Ende 2021 von Annika von Mutius und Larissa Leitner gegründet. Von Mutius promovierte in Mathematik und arbeitete für ein Robotics Start-up im Silicon Valley. Leitner machte ihren Doktor in Betriebswirtschaft mit Fokus auf Unternehmenskultur und war danach als Head of Marketing für ein HR-SaaS-Start-up in Berlin tätig. Mit Empion verfolgen die beiden das Ziel, Recruiting mittels einer künstlichen Intelligenz so zu automatisieren, dass im Matching-Prozess von Bewerbenden und Arbeitgebern die Unternehmenskultur und Werte eine zentrale Rolle spielen.
Unternehmenskultur als zentrales Fitting-Kriterium
Denn laut den Gründerinnen hängt die berufliche Zufriedenheit der Mitarbeitenden stark damit zusammen, wie sie zur jeweiligen Unternehmenskultur und den -werten passen. Binden Recruiting-Tools diese beiden Dinge nicht in den Matching-Prozess mit ein, würden effiziente Bewerbungsprozesse verhindert und eine hohe Mitarbeiterfluktuation verursacht werden. Zudem könne die Unternehmenskultur auch ein Faktor sein, mit dem Unternehmen bei Bewerbenden punkten. „Insbesondere für SMEs und junge Start-ups sind aktuelle Recruiting-Lösungen wenig hilfreich, da sie keine Chance bieten, das wesentliche Differenzierungskriterium in den Vordergrund zu stellen: die Unternehmenskultur“, sagt Larissa Leitner.
An die Wichtigkeit der Unternehmenskultur im Recruiting-Prozess glauben auch die Investoren des Start-ups: „Werte und Kultur gewinnen immer mehr an Bedeutung und gerade der jungen Generation sind diese Faktoren wichtig“, sagt Samuli Sirén, Mitglied im Investitionskomitee von VR Ventures und Gründer von Redstone. „Empion nutzt Technologie, um Unternehmenskultur und Werte zu quantifizieren. Deshalb sehen wir eine große Opportunität darin, in diese Themen zu investieren.“
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.