Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Bewerberfreundlichste Unternehmen ermittelt

Hand klickt auf PC-Tastatur auf Taste
Einfach und online – nur einige Anforderungen von Studenten an Bewerbungen. Die bewerbungsfreundlichsten Unternehmen Deutschlands kürzlich ermittelt. Foto: © momius/StockAdobe

Welche Unternehmen sind am bewerberfreundlichsten aus Sicht von Studenten? Dieser Frage geht eine Studie des schwedischen Marktforschungs-unternehmens Potentialpark jährlich nach. Dabei ging es um Erfahrungen, Vorlieben und Frustrationen bei der Jobsuche und beim Bewerbungsprozess. Die besten Arbeitgeber für 2019 wurden kürzlich ermittelt.

In Deutschland befragte Potentialpark zwischen September und Dezember vergangenen Jahres 3320 Studenten zu ihren Anforderungen an den Bewerbungsprozess. Außerdem untersuchte das Marktforschungsunternehmen 141 Unternehmen mit online-Präsenzen – Karrierewebseiten, Bewerbungsformulare, Facebook-, LinkedIn-, Instagram-, Twitter- und Kununukanäle sowie deren Umsetzung für mobile Endgeräte – anhand von 325 Kriterien. Diese wurden zusammen mit den Ergebnissen der Umfrage gewichtet. Das Ranking erfolgte zunächst in den Kategorien „Karrierewebsite“, „Social Media“, „Online-Bewerbungen“ und „Mobile“. Anschließend wurden daraus die bewerberfreundlichsten Unternehmen Deutschlands ermittelt.

Fresenius, Thyssenkrupp und Deutsche Telekom auf dem Siegerpodest

Wie auch 2018 erreichte Fresenius erneut den ersten Platz. Thyssenkrupp machte gegenüber dem letzten Jahr einen Rang gut und kam auf Platz zwei. Die Deutsche Telekom musste einen Platz abgeben und nimmt den dritten Rang ein. EY (Ernst & Young) konnte seinen vierten Platz halten, ebenso wie Deloitte den fünften Platz. Auf Rang sechs befindet sich Capgemini Deutschland – ein Aufstieg von fünf Plätzen. Bayer – auf Rang sieben, rückte sieben Plätze nach oben. Die BASF auf dem achten Rang verlor einen Platz. Sehr große Sprünge nach vorn machten die Neunt- und Zehntplatzierten: Ergo rückte 36 Plätze vor und Bosch sogar 61.

Die besten Arbeitgeber der Einzelkategorien

In der Einzelkategorie „Karrierewebseite“ werden die Unternehmen ausgezeichnet, die Kandidaten am besten auf sich aufmerksam machen und mit ihren präsentierten Inhalten am besten informieren und überzeugen. Der Gesamtsieger Fresenius gelangte auch hier auf den ersten Platz, gefolgt von Ernst & Young und Thyssenkrupp. Das Ranking in der Kategorie „Social Media“ zeigt die Unternehmen mit dem besten Content-Mix in sozialen und beruflichen Netzwerken und Blogs. Den Spitzenplatz erreichte hier die Telekom, die zweit- und drittplatzierten Unternehmen sind Thyssenkrupp und Fresenius. In der Kategorie „Online-Bewerbungen“ geht es darum, welche Firmen die transparentesten Nutzungsprozesse sowie die beste Jobsuche und Funktionalität anbieten. Die Ränge eins bis drei nehmen Fresenius, Thyssenkrupp und die Telekom ein – ebenso wie in der Kategorie „Mobile“, die die besten mobilen Bewerbungsprozesse bewertet.

Die kompletten Ranglisten der Gesamt- und Kategoriensieger und weitere Informationen gib es > hier.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.