Der Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK“ wurde 2012 vom Institut Great Place to Work und seinen Partnern Bitkom, der Fachzeitschrift „Computerwoche“ und dem Onlineportal „ChannelPartner“ initiiert. Ziel des Wettbewerbs ist es, überdurch- schnittlich gute Arbeitgeberleistungen der Digitalbranche als Vorbild zu würdigen und Unternehmen bei der Entwicklung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen zu fördern.
Mitarbeiterbefragung und Kultur-Audit geben Auskunft über die Arbeitgeberqualität
Am diesjährigen Benchmarking beteiligten sich 163 ITK-Unternehmen. Rund 38 500 Mitarbeiter wurden anonym zur Arbeitsplatzqualität ihres Unternehmens befragt. Zusätzlich nahmen die Firmen an einem Kultur-Audit teil und gaben Auskunft über Personalkennziffern und den Einsatz förderlicher Maßnahmen der Personal- und Führungsarbeit. Insgesamt 76 Unternehmen wurden mit dem Award „Beste Arbetgeber in der ITK 2020“ ausgezeichnet. Der Preis wurde in fünf Größenklassen vergeben, außerdem wurde ein Sonderpreis verliehen.
Die diesjährigen Preisträger unter den ITK-Unternehmen
In der Größenklasse der Unternehmen mit über 1000 Beschäftigten erzielte der IT-Dienstleister Adesso aus Dortmund den Spitzenplatz. Der Ulmer Softwareentwickler Daimler TSS kam auf Platz zwei und der IT-Dienstleister MSG aus Ismaning bei München schaffte es auf den dritten Platz.
In der Kategorie 501 bis 1000 Mitarbeiter ging der erste Platz an den Münchner Kundenmanagement-Spezialisten Salesforce.com Germany. Der Softwareanbieter Adobe Deutschland aus München gelangte auf Platz zwei und das Consulting- und Softwarehaus PPI aus Hamburg auf Platz drei.
Rang ein in der Größenklasse 101 bis 500 Mitarbeiter belegt der Software- und Beratungsanbieter QAware aus München, gefolgt vom Münchener IT-Beratungshaus MaibornWolff und der IT-Unternehmensberatung Viadee aus Münster.
Spitzenreiter unter den Unternehmen mit 50 bis 100 Beschäftigten ist die Hamburger Internetagentur Sitegeist Media Solutions. Auf den Folgeplätzen rangieren Oraylis Business Intelligence aus Düsseldorf sowie der Softwareentwickler Brickmakers aus Koblenz.
Die drei besten Betriebe mit 10 bis 49 Mitarbeitern sind das Leonberger Systemhaus Erik Sterck auf Rang eins, die IT-Beratung Status C aus Berlin auf Rang zwei und der Data & Analytics Spezialist Qunis aus dem oberbayerischen Neubeuern auf dem dritten Platz.
In der Sonderkategorie „Beste Arbeitgeber in der ITK – Systemhäuser“ wurden die IT-Komplettanbieter Bucs IT aus Wuppertal und Erik Sterck aus Leonberg besonders gewürdigt.
Zur kompletten Liste „Beste Arbeitgeber in der ITK 2020“ geht es > hier.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.