Auf Bewertungs-Portalen wie Kununu oder Meinchef.de informieren sich drei von zehn (29 Prozent) Internetnutzern über potenzielle Arbeitgeber. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) von ihnen lassen sich durch die Berichte und Noten in ihrer Entscheidung für ein Unternehmen beeinflussen und 53 Prozent darin bestärken. Bei 47 Prozent der Jobinteressierten hat eine Online-Bewertung schon zur Ablehnung eines möglichen Arbeitgebers geführt. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 803 Internetnutzern.
Ruf im Netz beeinflusst die Arbeitgeberwahl
Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder äußerte zu den Ergebnissen:
Unternehmen sollten beobachten, was und wie auf Online-Bewertungsportalen und in Sozialen Netzwerken über sie geschrieben wird. Die Einschätzung von Mitarbeitern hat für Bewerber ebensolche Bedeutung wie eine aufwändig gestaltete Karriere-Webseite des Unternehmens.
Das Interesse an den Ratings anderer Arbeitnehmer ist bei Wechselwilligen groß. Aber den eigenen Arbeitgeber bewerten, fällt schwer. Nur knapp jeder sechste (17 Prozent) Internetnutzer hat schon mal seine Meinung über das eigene Unternehmen in Online-Bewertungsportalen kundgetan.
Rohleder rät Jobsuchenden, möglichst mehrere Meinungen über einen potenziellen Arbeitgeber zu lesen. Denn nur so sei ein Meinungsbild erfahrbar, um daraus ein aussagekräftiges Urteil abzuleiten. (ci)
Quelle: www.personalpraxis24.de