Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Höchste Fachkräftenachfrage seit 2011

Die Anzahl der Jobangebote für Fachkräfte erreichte im ersten Quartal 2017 einen Höchststand.
Bild: © Brad Pict/Fotolia.de
Die Anzahl der Jobangebote für Fachkräfte erreichte im ersten Quartal 2017 einen Höchststand.
Bild: © Brad Pict/Fotolia.de

Der Hays-Fachkräfte-Index stieg hierzulande im vergangenen Quartal auf einen Wert von 116, das sind sieben Punkte mehr als im vierten Quartal 2016. Der Fachkräfte-Index von > Hays basiert auf einer quartalsweisen Auswertung aller Stellenanzeigen in regionalen und überregionalen Tageszeitungen sowie den meistfrequentierten Online-Jobbörsen. Den Referenzwert von 100 bildet das erste Quartal 2011. Der Index von 116 stellt den höchsten Wert seit sechs Jahren dar.

Banken-, Automobil- und ITK-Branchen an der Spitze

Zu diesem Anstieg hat vor allem die hohe Nachfrage nach Fachkräften aus drei Branchen beigetragen: Im Bankenbereich kletterte der Index um 21 Punkte, in der Automobilbranche und der ITK-Industrie nahm er jeweils um 20 Punkte zu.

IT sucht vermehrt Netzwerkadministratoren

Die Finanzbrache suchte überdurchschnittlich stark nach Finanzbuchhaltern mit einem Zuwachs von 18 Indexpunkten sowie nach Bilanzbuchhaltern (plus 13 Indexpunkte). Bei Ingenieuren fragten die Unternehmen im Zuge digitaler Projekte deutlich stärker als zuvor Projektleiter nach; hier stieg der Index um 14 Punkte auf 126. In der IT erhöhte sich die Nachfrage nach Netzwerkadministratoren deutlich um zwölf Punkte auf einen Wert von 160. Die komplexeren IT-Landschaften bringen einen höheren Bedarf an administrativen Aufgaben nach sich. Dagegen ist die Zahl der Stellenangebote für SAP-Berater um sieben Punkte gesunken.

Für Fachkräfte aus Vertrieb und Marketing stieg die Zahl der Stellenangebote ebenfalls signifikant um zwölf Punkte und erreichte einen Indexwert von 124. Vor allem für Online Marketing Manager lief der Stellenmarkt im ersten Quartal 2017 mit einem Anstieg um 39 Punkte äußerst gut.