Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Japanische Job-Plattform Wantedly startet in Deutschland

Passt - die Job-Plattform Wantedly will Unternehmen und Mitarbeiter mit gleichen  Wertvorstellungen zusammenbringen. Foto: © jojje11/StockAdobe
Passt – die Job-Plattform Wantedly will Unternehmen und Mitarbeiter mit gleichen Wertvorstellungen zusammenbringen. Foto: © jojje11/StockAdobe

Das „LinkedIn für Millennials“, so wie sich Wantedly selbst bezeichnet, zählt in Japan monatlich mehr als 2,5 Millionen aktive Nutzer und mehr als 25 000 angemeldete Unternehmen. Gegründet wurde die Plattform 2010 von der jungen Unternehmerin Akiko Naka, die vorher bereits bei Goldman Sachs und Facebook gearbeitet und sich auch als professionelle Manga-Zeichnerin versucht hatte. 2017 ging Wantedly an die japanische Börse; der Börsenwert liegt derzeit umgerechnet bei über 300 Millionen Euro auf dem Tokyo Stock Exchange.

Matching-Technologie verbindet Firmen und Jobinteressierte

Wantedly will kein normales Jobportal sein, sondern ein Business-Netzwerk, das auf „persönliches und entschleunigtes Recruiting und Employer Branding“ setzt und Unternehmen mit Menschen verbindet, die mit Leidenschaft für eine gemeinsame Idee oder ein gemeinsames Ziel arbeiten wollen. Auf der Plattform können sich Arbeitgeber mit ihrem Profil in Bildern, Videos und Blogeinträgen präsentieren und ihre Unternehmenskultur, ihre Werte oder Vision vorstellen. Angemeldete Arbeitnehmer oder Jobsuchende erhalten einen Feed mit Beiträgen von Firmen, deren Profile genau auf ihre Einstellungen, Werte und Interessen zugeschnitten sind; dies wird durch eine Matching-Technologie ermöglicht.

Drei Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen

Bei Interesse an einem Unternehmen haben Nutzer drei Möglichkeiten: Sie können mit einem Mitarbeiter der Firma chatten, um einen Einblick vom Arbeitsalltag hinter den Kulissen zu bekommen, sie können eine Anfrage für ein klassisches Job-Interview stellen oder einen Besuch vereinbaren, um das Unternehmen „in geselliger Runde“ kennenzulernen und sich ein Bild vom Team, vom Arbeitgeber und dessen Mentalität zu machen.

Unternehmen zahlen für ein Profil auf Wantedly monatlich 199 Euro und werden dafür bei der Erstellung von Videos, Fotos und Texten unterstützt. Für die Nutzer ist der Zugang zur Plattform kostenlos. Weitere Informationen gibt es > hier.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.