Vor kurzem ging die neue Jobbörse Voice of Jobs online. Unternehmen können damit Stellenanzeigen „inaktiv“ veröffentlichen, bevor sie einen unmittelbaren Bedarf haben.
Bild: Voice of Jobs
Die Jobörse Voice of Jobs soll langfristige Recruiting-Planungen ermöglichen. Arbeitgeber platzieren Jobanzeigen, bevor sie tatsächlich Vakanzen haben und bevor Stellensuchende sich bewerben können.
Durch die Auffindbarkeit des Inserats können Jobsuchende aber bereits Kontakt zum Unternehmen aufnehmen und für eine zukünftige Vakanz schon einmal grundsätzliches Interesse bekunden.
Arbeitgeber sind damit ganzjährig und nicht nur temporär ansprechbar. Angebot und Nachfrage sollen sich dadurch nicht mehr verpassen. Indem Unternehmen potenzielle Kandidaten frühzeitig kennenlernen, soll es möglich sein, das Recruiting effektiver zu gestalten und mehr Planungssicherheit zu erlangen. Außerdem soll damit das Risiko einer längerfristigen Vakanz aufgrund von Bewerbermangel verringert werden.
Weitere Informationen gibt es > hier.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.