Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Die Berufe in Stellenanzeigen mit den meisten Klicks

Hände von Frau an Tastatur von Laptop, über dem Bild Text
Das Jobportal Glassdoor hat untersucht, für welche Berufe sich Jobsuchende in Stellenanzeigen am meisten interessieren.
Foto: © barameefotolia/StockAdobe

Die Job- und Recruiting-Plattform Glassdoor hat die aktuelle Nachfrage von Jobsuchenden aus Deutschland auf ihrer eigenen Plattform analysiert. Dafür wurden vom 1. bis 30. Juni dieses Jahres mehr als 500 000 Suchanfragen und die Klickzahlen auf Stellenanzeigen nach Eingabe der Suchwörter ausgewertet. Heraus kamen eine Rangliste der 15 Berufsbilder, die am stärksten von Nutzern gesucht werden, und eine Rangliste mit den zehn beliebtesten Berufsfeldern.

Stellenangebote für Data Scientists von Jobsuchenden am meisten nachgefragt

Auf der Rangliste der 15 Berufe mit der größten Nachfrage steht der Beruf Data Scientist an erster Stelle. Am zweithäufigsten interessierten sich die Nutzer für die Berufsbezeichnung Projektmanager. Auf Rang drei der von Jobsuchenden am meisten angeklickten Berufe kommt der Produkt Manager. Es folgen die Berufe Softwareentwickler, Controller, Ingenieur, Product Owner, Data Analyst, UX Designer und Account Manager. Den elften Platz im Interesse der Nutzer nimmt das Berufsbild Personalreferent ein. Die Rangliste komplettieren die Berufe Business Analyst, Key Account Manager, Graphic Designer und Sales Manager.

Die begehrtesten Jobs im Personalbereich

Für Personalreferenten waren im untersuchten Zeitraum 2000 Stellen ausgeschrieben. Die angebotene Vergütung lag im Schnitt bei 58 000 Euro im Jahr. Eine Sonderauswertung zeigt, welche weiteren HR-Berufe bei Jobsuchenden am beliebtesten sind. Auf Rang zwei steht der Personalsachbearbeiter (3000 offene Jobs). Auf den nächsten Plätzen rangieren die Berufsbilder HR Businesspartner (1600 Vakanzen), Recruiter (800 Inserate), Personalentwickler (7000 freie Stellen), HR Manager (3700 Anzeigen) und Personalleiter (2800 Jobangebote).

Die zehn beliebtesten Berufsfelder: HR auf Platz vier

Die meisten Suchanfragen beziehen sich gezielt auf konkrete Berufe/Jobbezeichnungen. Manche Nutzer suchen auf der Plattform aber auch nach Berufsfeldern, um sich über angrenzende Jobs zu informieren. Die drei am häufigsten gesuchten Berufsfelder sind Marketing, Machine Learning und Finance. Human Resources liegt auf Platz vier und damit recht weit vorn. Die Plätze fünf bis zehn nehmen die Berufsfelder Supply Chain, Einkauf, Maschinenbau, Business Development, Logistik und IT ein.

Aus der Untersuchung geht außerdem hervor, dass Praktika, Jobs als Werkstudent und für Quereinsteiger stark nachgefragt werden. Laut Felix Altmann, Arbeitsmarktexperte bei Glassdoor, zeugt dies davon, dass es unter Jobsuchenden ein großes Bedürfnis nach Umorientierung gibt, das auf neu entstehende Trendberufe insbesondere im digitalen Bereich abzielen könnte.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.