Grafik: Jobvector
Mit der Targeted Job Ad soll es für Unternehmen einfacher und effektiver werden, hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ingenieurwesen, der Informatik, der Medizin und den Naturwissenschaften zu rekrutieren.
Abhängig von Qualifikation und Interesse spielt das Feature auf potenzielle Kandidaten ausgerichtete Anzeigen automatisiert aus. Ermöglicht wird das durch KI-basierte Targeting-Methoden.
Personalisierte Anzeigen auf vielen Medienkanälen
Die vom Jobportal selbst entwickelte Technologie wertet Daten zu den fachlichen Qualifikationen von Bewerbern und dem Qualifikationsprofil der zu besetzenden Position aus. Daraufhin werden infrage kommende Fachkräfte mit personalisierten Anzeigen angesprochen – ob sie gerade mit einer Suchmaschine suchen oder ob sie in einem sozialen Netzwerk oder auf einer anderen Website unterwegs sind. Durch die Ausspielung auf einer Vielzahl von Medienkanälen sollen nicht nur aktiv suchende Kandidaten erreicht werden, sondern auch solche, die neuen Karriereperspektiven offen gegenüberstehen.
Jobvector übernimmt für die Arbeitgeber sämtliche anfallenden Aufgaben, vom Erstellen der Werbeanzeigen für alle Kanäle über die zielgruppenspezifische Ausspielung im Netz bis zur anschließenden Optimierung. Unternehmen erhalten im Echtzeitreport jederzeit einen Überblick über die Performance ihrer aktuell laufenden Anzeigen. Weitere Informationen gibt es > hier.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.