Foto: PlusPeter
Auch heute noch haben Studierende beim Lernen gern Papier in der Hand. Selber zu drucken oder in Copyshops Schlange zu stehen, ist jedoch zeitraubend, stressig und kostet Geld. Das Startup PlusPeter, zunächst unter dem Namen PlusPrint gegründet, kam auf die Idee, das Drucken der Semesterunterlagen für die Studierenden kostenlos zu übernehmen und über Werbung zu finanzieren. Neben Personalern auf der Suche nach Mitarbeitern sind auch Firmen angesprochen, die für die Zielgruppe interessante Produkt- und Dienstleistungswerbungen schalten.
Zielgruppengerechte Unternehmenswerbung
Die Studierenden laden ihre Lernskripte bei PlusPeter online hoch und innerhalb von drei Werktagen bekommen sie die Unterlagen – zwischen den Lerninhalten mit Job-Anzeigen oder Werbung versehen – gedruckt und gebunden ins Haus geschickt. Damit die Unternehmenswerbung zielgerichtet geschaltet werden kann, müssen die Studierenden beim ersten Login und bei jedem weiteren Druck ihre Daten hinterlegen. Abgefragt werden neben Alter, Geschlecht, Region, Hochschule, Studiengang und Semester auch weitere für die Werbung relevante Daten.
Online-Angebote: Jobbörse und App
Zusätzlich zu den gedruckten Anzeigen gibt es mittlerweile auch die Jobbörse JobPeter sowie eine App mit zahlreichen Features. Studierende, die offline auf Stellenanzeigen stoßen, können diese einscannen und werden damit direkt zu den Karriereseiten der Unternehmen geführt. Zum Sommersemester soll auch eine E-Learning Lösung folgen. Geplant ist, die Studenten außerdem auf Social-Media-Kanälen anzusprechen.
Laut PlusPeter haben bisher mehr als 500 Unternehmen Werbung mit Hilfe der Plattform geschaltet. Über 150 000 Studierende haben ihre Lernunterlagen dort bezogen und mehr als zehn Prozent sollen sich auf ausgeschriebene Stellen beworben haben. Weitere Informationen gibt es > hier.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.