Knapp 888.000 Stellenausschreibungen richteten sich an Jobsuchende mit einem akademischen Abschluss. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Angebote insgesamt zwar um zwei Prozent gesunken, doch gleichzeitig ist die Anzahl an Unternehmen, die Akademiker suchen, auch um zwei Prozent auf 55.900 Inserenten gestiegen. Im September gab es fast 81.100 Stellenanzeigen für Hochschulabsolventen, 1.100 Offerten mehr als im September 2014. Das zeigt der aktuelle Adecco-Stellenindex, mit dem die > Adecco Personaldienstleistungen GmbH monatlich die Jobangebote aus 155 Printmedien und 29 Online-Jobbörsen in Deutschland auswertet.
IT-Experten am begehrtesten
Mehr als jedes zweite Jobangebot für Akademiker richtete sich explizit an Hochschulabsolventen mit sogenannten MINT-Abschlüssen. Dabei wurden mit 183.700 Anzeigen die meisten Stellen für IT-Spezialisten ausgeschrieben, gefolgt von technischen Berufen mit 169.500 Angeboten. 31 Prozent der Offerten gingen an Absolventen der Wirtschaftswissenschaften. Für die Berufsgruppe Organisation und Projektmanagement wurden rund 143.400 Stellen ausgeschrieben. Im Rechts-, Steuer- und Finanzwesen gab es 124.100 Jobangebote, im Bereich Vertrieb und Verkauf knapp 113.900. Dagegen suchte nur ein Prozent der Unternehmen Absolventen einer geisteswissenschaftlichen Fachrichtung. Ebenso wenige wandten sich ausdrücklich an Quereinsteiger.
Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister vorn
27 Prozent der Jobangebote für Akademiker wurden von Personaldienstleister veröffentlicht. Industrieunternehmen schrieben gut 17 Prozent aller Stellen für Studienabsolventen aus. Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister schalteten 16 Prozent der Anzeigen. Betrachtet man jedoch den prozentualen Anteils der offenen Stellen für Akademiker am Gesamtangebot der Branche, liegen Offerten von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistern mit 54 Prozent der Stellenanzeigen für Akademiker auf dem ersten Platz. An zweiter Stelle liegt die Energieversorgung mit 51 Prozent. Informations- und Kommunikationsunternehmen suchten für die Hälfte ihrer offenen Stellen nach geeigneten Kandidaten mit akademischem Grad.
Berufserfahrung erwünscht
70 Prozent der Arbeitgeber legten in ihren Stellenanzeigen Wert auf Berufserfahrung. Gute Englischkenntnisse gehörten ebenfalls zu den sehr häufig genannten Anforderungen. Mehr als jede zehnte Stelle erwähnte die Bereitschaft für Dienstreisen. Auslandserfahrung spielte mit nur einem Prozent fast keine Rolle. Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen, die von Akademikern erwartet wurden, gehören Kommunikationsstärke (41 Prozent), Eigenverantwortung (40 Prozent) und Teamfähigkeit (33 Prozent). Über ein Fünftel der ausgeschriebenen Positionen nannte analytisches Denken als Voraussetzung.
Metropolen mit den meisten Jobangeboten
In Hamburg und Baden-Württemberg wurden mit jeweils 42 Prozent der ausgeschriebenen Stellen die meisten Akademiker gesucht. In Hessen waren 40 Prozent der Stellenangebote für Jobsuchende mit Hochschulabschluss bestimmt. Die zehn größten deutschen Städte schrieben rund die Hälfte aller Positionen aus.