Der Dienstleistungsansatz des datenbasierten Personalmarketings will für mehr Transparenz im Recruitingprozess sorgen. Bereits vor Platzierung einer Stellenanzeige sind damit online Bewerberprognosen möglich. Unternehmen sollen so Antworten auf die Fragen erhalten, in welche Medien sie investieren sollen, um die besten Bewerbungen zu bekommen, wieviel Geld sie aufbringen müssen, um ihre Zielgruppe online zu erreichen und auf welchen Jobsites sich ihre Wunschkandidaten aufhalten.
Basis für die individuellen Medienempfehlungen sind mehr als 100.000 bereits durchgeführte Personalbeschaffungskampagnen. Die Daten dieser Kampagnen wurden im Benchmarkingsystem des Dienstleisters gespeichert und auf Performance-Indikatoren hin analysiert. Auf Grundlage dieser Resultate erhalten die Kunden Prognosen darüber, wie viele qualifizierte Bewerbungen sie auf ihre Stellenanzeige erhalten werden und wie viele Klicks sie erwarten können. Aus einem Pool von über tausend Medienkanälen – Jobbörsen-Generalisten und -Spezialisten, Nischen-Jobsites, regionale Stellenbörsen, Freemium-Jobbörsen, Social Media-Kanäle und Communities – wählt VONQ die Online-Plattformen aus, die die besten Ergebnisse versprechen.
Weitere Informationen unter:
www.vonq.com/de