Rund drei Viertel der Unternehmen (77 Prozent) in Deutschland legen viel oder sehr viel Wert darauf, dass die eigene Belegschaft aktiv im Bekanntenkreis auf offene Stellen des Arbeitgebers hinweist. Aber nur jede vierte Personalabteilungen (25 Prozent) verfügt über einen festen Prozess, um die Empfehlungen zu verwalten. Das ergab eine Studie, die Forsa im Auftrag von Xing vom 21. September bis zum 4. Oktober unter 152 Personalentscheidern deutscher Unternehmen ab 200 Mitarbeitern durchgeführt hat.
Potenzielle neue Kollegen werden in Kontaktnetzwerken der Mitarbeiter identifiziert
Das Ausfüllen von Excel-, Word- oder anderen Dateien ist jedoch sowohl für Mitarbeiter als auch für die Personalabteilung zeitintensiv und ineffizient. Der Empfehlungsmanager von Xing beschleunigt und automatisiert den Prozess, indem er mittels eines intelligenten technischen Algorithmus aus dem Xing-Kontaktnetzwerk der Mitarbeiter die passenden Kandidaten zu offenen Stellen identifiziert. Der jeweilige Mitarbeiter kann seine Bekannten im Anschluss gezielt kontaktieren oder die Anzeige über weitere soziale Netzwerke breitflächiger streuen. Der Empfehlungsmanager ist eine Weiterentwicklung des im Frühjahr von Xing übernommenen Programms Eqipia.
Ein Tool zur Erfolgsmessung ist auch im Empfehlungsmanager enthalten. So können Personaler etwa nachverfolgen, wie viele der angeschriebenen Personen die Stellenanzeigen über welche Kanäle geteilt haben. Außerdem ist es möglich zu sehen, wie oft die E-Mail mit der empfohlenen Anzeige tatsächlich geöffnet wurde.
Der Empfehlungsmanager kann an bestehende Bewerbermanagementsysteme angebunden werden, so dass beispielsweise Prämien direkt über das Programm ausgesteuert werden können. Unter den Unternehmen, die auf Mitarbeiterempfehlungen setzen, prämiert etwas mehr als jedes Vierte (26 Prozent) den Amateur-Headhunter. Hier spielen vor allem Geldprämien eine Rolle; über 1.500 Euro kann ein Mitarbeiter im Schnitt für eine erfolgreiche Vermittlung eines Kandidaten erhalten. Zudem belohnen Firmen laut Studie ihre Mitarbeiter mit Sachpreisen, einige gewähren auch zusätzliche Urlaubstage.
Die Lizenzpreise für die Nutzung des Empfehlungsmanagers von > Xing richten sich nach der Mitarbeitergröße des Unternehmens und beginnen bei 400 Euro monatlich.