Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Per Online-Spiel zum passenden Kandidaten

Die Software von Harver testet datenbasiert die Intelligenz und Kompetenzen der Bewerber. Die Kandidaten gehen in einem Online-Spiel durch verschiedene Real-Life-Situationen und werden anschließend bewertet. Das Programm basiert auf automatisierten selbstlernenden Algorithmen. Als Referenz dienen Mitarbeiter, die für die gleiche Position in einer ähnlichen Organisation oder Branche am erfolgreichsten sind.

Das Tool vergleicht die Testergebnisse der verschiedenen Bewerber und eine Übersicht zeigt, wer der beste Kandidat für die ausgeschriebene Position ist. Mit einem Klick kann dieser dann zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Alle Bewerber erhalten einen persönlichen Bericht mit den Bewertungen für verschiedene Fähigkeiten und Ratschlägen. Wer nicht angenommen wurde, erfährt die Gründe, warum er für den Job nicht geeignet ist.

Automatisierte Mitarbeiterauswahl

Derzeit ist die Software auf serviceorientierte Jobprofile ausgerichtet, zum Beispiel Call Center, Einzelhandel und Gastgewerbe, eine Ausweitung auf weitere Industriefelder ist bereits in Arbeit. Die Lösung kann an alle Bewerbermanagement-Tools für eine automatisierte Datenübertragung angebunden werden.

Nach Aussage des Anbieters sparen HR-Verantwortliche durch die automatisierte Mitarbeiterauswahl bis zu 90 Prozent ihrer Zeit. Auch könnten Unternehmen damit die Fluktuationsrate in drei bis sechs Monaten auf weniger als zehn Prozent reduzieren, was in der Praxis bis zu 63 Prozent weniger Fehleinstellungen bedeute.

Weitere Informationen unter www.harver.com. Außerdem listen wir in unserem > Anbieterverzeichnis zahlreiche weitere HR-Software-Anbieter auf.