Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Plus für ITler und Ingenieure

Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern stieg im vierten Quartal 2016 gegenüber dem Vorquartal weiter an. Das zeigt der Fachkräfte-Index von > Hays, der sich insgesamt um drei Punkte erhöhte. Stärker nachgefragt haben Unternehmen vor allem IT-Spezialisten. Hier stieg der Indexwert von 117 auf 126. Am zweithäufigsten gesucht waren Ingenieure; der Index nahm von 86 auf 94 Punkte zu. Auch eine höhere Zahl von Stellenangeboten für Fachkräfte aus dem Handel beeinflusste den Stellenmarkt positiv mit einem Anstieg des Index von 137 auf 153. Es folgte der Maschinenbau; in dieser Branche erhöhte sich der Index von 94 auf 107. Der Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung aller Stellenanzeigen in den meistfrequentierten Online-Jobbörsen, den regionalen sowie den überregionalen Tageszeitungen. Den Referenzwert von 100 bildet das erste Quartal 2011.

Bei ITern besonders Anwendungsentwickler begehrt

Die zahlenmäßig am häufigsten gesuchten Fachkräfte im letzten Quartal 2016 waren IT-Spezialisten. Vertriebs- und Marketingspezialisten standen an zweiter Stelle, hier gab es bei der Nachfrage jedoch gegenüber dem dritten Quartal keine signifikanten Schwankungen. Bei IT-Fachkräften suchten Unternehmen deutlich stärker als im Vorquartal sowohl Anwendungsentwickler – der Index stieg von 112 auf 123 – als auch Netzwerkadministratoren mit einem Indexanstieg von 131 auf 148. Auch die absoluten Zahlen zeigen, dass Anwendungsentwickler um ein Mehrfaches häufiger gesucht wurden als andere IT-Spezialisten. Vor allem im Bereich Handel (Indexwerterhöhug von 178 auf 210) und Maschinenbau (von 181 auf 206) nahm die Zahl der Stellenangebote für IT-Spezialisten zu.

Ingenieure: Automatisierungstechniker top

Bei den nachgefragten Ingenieuren nahmen die Jobangebote vor allem für Automatisierungstechniker zu; der Index stieg von 123 auf 147. Für die Gruppe der Qualitätsmanager erhöhte sich der Stellenindex im vierten Quartal von 84 auf 94 Punkte. Zahlenmäßig am häufigsten gesucht wurden Konstrukteure; der Index klettere von 82 auf 89. Bei den Branchen stachen der Maschinenbau mit 15 Punkten Zuwachs (Indexwert von 74 auf 89) und Ingenieurbüros mit einem Plus von 16 Punkten (Indexwert von 101 auf 117) besonders hervor. Dagegen wurden aus der IT-Industrie deutlich weniger Ingenieure als noch im Quartal zuvor nachgefragt; der Index sank von 163 auf 150.

Die deutlich gestiegene Nachfrage nach Automatisierungstechnikern und nach Ingenieuren aus dem Maschinenbau zeigt: Mittlerweile arbeiten viele Unternehmen an der Industrie 4.0 und verstärken ihre Expertenteams,

sagt Dirk Hahn, Vorstand der Hays AG, zum aktuellen Index. Die hohe Zahl der Stellenangebote aus dem Handel verweise auf die steigende Binnennachfrage, die in dieser Branche neue Arbeitsplätze entstehen lasse.

Sinkende Nachfrage nach Finanzexperten

In der Finanzbranche zeigte sich eine dem positiven Gesamttrend des letzten Quartals gegenläufige Entwicklung: Die Nachfrage nach Finance-Spezialisten verringerte sich von 81 auf 77 Indexpunkte. Das lag hauptsächlich an der geringeren Zahl an Stellenangeboten für Controller; dort fiel der Index von 67 auf 64. Außerdem suchte vor allem die Elektrotechnikindustrie weniger häufig nach Fachkräften aus dem Finanzbereich. Der Index ging von 114 auf 104 zurück.