Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

PwC gründet Recruiting-Start-up aus

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Mitarbeitende von PwC haben die Möglichkeit, dem Unternehmen ihre Business-Ideen vorzustellen, um eine Investition für ein eigenes Unternehmen zu erhalten oder um nach Gründung mit PwC zusammenzuarbeiten. Daraus entstand nun das erste Spin-off-Unternehmen von PwC namens The metagame AI GmbH (metagame) mit Sitz in Frankfurt am Main.

Das Start-up betreibt dabei auf seiner Plattform eine E-Sport-Turnierserie namens Outplayed, bei der Unternehmen firmeneigene Teams registrieren können. Das Turnier wird von metagame mit Social-Media-Kampagnen begleitet. Das Start-up will so den Trend des Gamings nutzen, um für Unternehmen neue Zielgruppen zu erschließen und potenzielle Talente mit Arbeitgebern zusammenzubringen. Damit fülle metagame als Technologie-, Beratungs- und Agentur-Dienstleister der Unternehmensmitteilung zufolge eine Marktlücke zwischen den Branchen Gaming, Esports und Human Resources.

Die Idee stammt von den beiden ehemaligen PwC-Mitarbeitenden Pia Büßecker und Gian Luca Vitale, die das Start-up zusammen mit Matthias Ruhland und Tobias Scholz leiten. Metagame agiert sowohl rechtlich als auch operativ eigenständig im Markt.

Angela Heider-Willms verantwortet die Berichterstattung zu den Themen Transformation, Change Management und Leadership. Zudem beschäftigt sie sich mit dem Thema Diversity.

Themen