Die HR Innovation Awards, die von > Queb, Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting e. V., vergeben werden, würdigen innovative Kampagnen. Ziel des Preises ist es, herausragende Aktivitäten vorzustellen und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen sowie Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen, die das gesamte Spektrum des HR Marketings bereichern und damit letztlich zur Professionalisierung der Branche beitragen.
Der Preis wird für etablierte Unternehmen und für Startups vergeben. Bis Ende Februar konnten sich Unternehmen um den Award bewerben. Dafür mussten sie Informationen über Ausgangslage, Zielsetzung, strategischen Ansatz, Umsetzung sowie die Wertschöpfung des Projekts einreichen. Eine Jury, bestehend aus Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft, traf zunächst aus insgesamt 29 Bewerbungen die Vorauswahl für eine Shortlist. Von jeweils drei Kampagnen wählte das Publikum des #RC19 Festivals in einem Elevator Pitch mit der Vortragstechnik Pecha Kucha die beiden Gewinner aus. Für die Shortlist nominiert waren Eismann, Telekom Botschafter und die WBS Akademie in der Kategorie etablierte Unternehmen. Auf die Shortlist bei den Startups kamen gust.network, One Week Experience und Verlingo.
Award der Kategorie etablierte Unternehmen für „Telekom Botschafter“
Der Queb HR Innovation Award 2019 in der Kategorie etablierte Unternehmen ging an das Programm > „Telekom Botschafter“. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk von Kollegen bei der Telekom, die ihre positive Meinung über das Unternehmen nach außen tragen. Prof. Dr. Armin Trost der Hochschule Furtwangen lobte besonders, dass sich das Netzwerk ohne besonderen Aufruf des Vorstands eigendynamisch und eigenverantwortlich aus sich heraus entwickelt hat.
Startup-Sieger ist die Technologielösung Verlingo
Sieger bei den Startups wurde > Verlingo. Die Jury würdigte, dass die Technologielösung den Aufwand im Bewerbungsprozess für Bewerber und Recruiter mit Hilfe von Semantik, Textanalyse-Technologien und Künstlicher Intelligenz minimiert, einen einfachen Upload per Drag and Drop ermöglicht und damit das langwierige Procedere bei Online-Bewerbungsformularen ersetzt.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.