Was sind die besten Bewerbermanagement-Systeme 2022? Diese Frage wollte das Institut for Competitive Recruiting (ICR) beantworten und hat mehr als 1.200 Recruiter und Recruiterinnen um eine Bewertung der von ihnen verwendeten Bewerbermanagement-Software gebeten. Das Ziel: Auf dem Markt, in dem es derzeit mehr als 160 Recruiting-Management-Systeme und Eigenentwicklungen gibt, Transparenz zu schaffen.
Damit die Bewertungen vergleichbar sind, haben die Befragten ihr System nach 25 Kriterien beurteilt. Darunter waren Faktoren wie die automatische Erfassung von Bewerberdaten, die Bereitstellung von KPIs, Datensicherheit, Kommunikation mit Bewerbenden und den Fachabteilungen, Preis-Leistungs-Verhältnis, Einbezug von externen Quellen und die Veröffentlichung von Stellenanzeigen.
Den Bewertungen zufolge sind die besten Bewerbermanagement-Systeme 2022 nicht die „üblichen Verdächtigen“ wie SAP E-Recruiting, Taleo oder Successfactors. Stattdessen haben folgende Softwares das Rennen gemacht.
Kategorie 1-50 Einstellungen pro Jahr:
- Coveto
- Concludis
- d.vinci
Kategorie 51-100 Einstellungen pro Jahr:
- Coveto
- d.vinci
- Rexx
Kategorie 101-500 Einstellungen pro Jahr:
- d.vinci
- Concludis
- Coveto
Kategorie 500+ Einstellungen pro Jahr:
- Beesite (Milch&Zucker)
- Avature
- d.vinci
Kategorie Datensicherheit:
- Smartrecruiters
- d.vinci
- Coveto
Kategorie Bereitstellung von Controlling-Kennzahlen
- Prescreen
- d.vinci
- Coveto
Das Ranking soll laut einem Vertreter des Institute for Competitive Recruiting nur als Inspiration dienen, nicht aber eins zu eins für die Auswahl des eigenen Recruiting-Systems verwendet werden. Denn: „Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Präferenzen bei den Funktionen des Systems“, heißt es vonseiten des ICR. Es gehe folglich für Recruiterinnen und Recruiter nicht darum, die beste Software zu finden, sondern diejenige, die am besten zum Unternehmen passt. „Um das tun zu können, ist es wichtig, sich selbst zunächst darüber klar zu werden, welche Funktionen, welche Wichtigkeit für einen haben“, sagt der ICR-Vertreter.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.