Der jährlich erscheinende HR-Report,
für den Hays und das Institut für Beschäftigung und Employability knapp 1.000 Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen online befragt
haben, ergab, dass in diesem Jahr 63 Prozent der Befragte neue Mitarbeiter über Jobportale gesucht haben, 53 Prozent über die eigene Website und 47 Prozent der Befragten auf
Empfehlungen durch die eigenen Mitarbeiter setzen.
Auch die regionale
Rekrutierung in 2020 ist weiter angestiegen. So suchen 54 Prozent der
befragten Unternehmen in ihrem regionalen Umfeld. Dies gilt
insbesondere für kleine Betriebe bis 1.000 Beschäftigte sowie für den
öffentlichen Sektor. Von den befragten Unternehmen suchen 51 Prozent
landesweit nach Bewerbern. 15 Prozent sprechen Kandidaten EU-weit und
neun Prozent weltweit an.
Bei Ländern, die international rekrutieren, stehen in diesem Jahr das deutschsprachige Ausland (36 Prozent) und westeuropäische Länder im
Fokus (32 Prozent). Elf Prozent suchen in Osteuropa nach neuen Mitarbeitenden.
Regionen jenseits Europas spielen dagegen nur eine geringe Rolle. Sieben Prozent der international rekrutierenden Länder sind in
Nordamerika aktiv und gerade mal zwei Prozent in China.