Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Unternehmen werben mit großzügigeren Urlaubsregelungen

nachdenkliche Frau blickt auf stilisierte Sonne mit der Schrift
Die Frage nach dem Resturlaub dürfte sich nicht mehr stellen, wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern unbegrenzte Ferien ermöglichen.
Foto: © jozsitoeroe/Fotolia.de

Hierzulande stehen Arbeitnehmern bei einer Fünf-Tage-Woche gesetzlich 20 Tage Urlaub zu. Im Mittel gewähren die Unternehmen ihren Mitarbeitern 28 Urlaubstage. Inzwischen scheint es einen Trend zu großzügigeren Urlaubsregelungen zu geben, denn in den letzten 24 Monaten gaben Arbeitgeber in 374 915 Stellenanzeigen an, der Urlaubsanspruch liege über diesem Durchschnitt. In den letzten zwölf Monaten nahm die Zahl solcher Jobinserate sogar um mehr als das Doppelte (114 Prozent) zu. Eine zwar noch geringe, aber derzeit stark anzeigende Anzahl von Unternehmen gibt sogar an, unbegrenzten Urlaub anzubieten. Das sind Ergebnisse einer Analyse der Jobplattform > Joblift, die 14 Millionen Stellenanzeigen der letzten 24 Monate untersucht hat.

Anzahl der Jobs mit unlimitierten freien Tagen im letzten Jahr stark gestiegen

Aus der Analyse geht hervor, dass 132 Unternehmen potenzielle Bewerber in ihren Stellenanzeigen mit dem Hinweis auf unbegrenzten Urlaub angesprochen haben. In den letzten zwölf Monaten ist die Anzahl um ein Viertel gestiegen. Insgesamt wurden in den vergangenen 24 Monaten 335 Stellen mit dieser Zusatzleistung ausgeschrieben. In den letzten zwölf Monaten nahm die Zahl der Inserate mit einer solchen Angabe um 139 Prozent zu, beinahe um das Zweieinhalbfache.

Beliebig viele Urlaubstage nicht nur bei Startups im Angebot

Das Konzept des unbegrenzten Urlaubs kommt vor allem aus den USA, wo insbesondere junge Unternehmen ihren Mitarbeitern auf Vertrauensbasis beliebig viele bezahlte Urlaubstage gewähren. In Deutschland stammten 43 Prozent der Stellenanzeigen mit Hinweis auf diese Unternehmenskultur von Startups. Der Arbeitgeber mit den meisten Inseraten dieser Art war das Matratzen-Start-up Casper, gefolgt von der Berliner Kreativagentur eShot und dem Carsharing-Anbieter SnappCar.

Unbegrenzter Urlaub verlockt Bewerber mehr als nur überdurchschnittlich viele Urlaubstage

Die Untersuchung ging auch der Frage nach, welche Stellen schneller besetzt werden – diejenigen, die mit mehr als 28 Urlaubstagen über dem Schnitt liegen, oder jene ohne Begrenzung des Urlaubs. Das Ergebnis: Positionen mit einem überdurchschnittlichen Urlaubsanspruch wurden im Mittel nach 44 Tagen besetzt, während für Jobs ohne jegliches Urlaubslimit bereits nach 22 Tagen, also der Hälfte der Zeit, die passenden Mitarbeiter gefunden wurden.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.

Themen