Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Weltweit attraktivste Arbeitgeber 2015

Bereits im siebten Jahr in Folge ist Google für Studierende der attraktivste Arbeitgeber. Das Ranking wurde für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Ingenieurwissenschaften/Informatik jeweils separat erstellt. Bei den Wirtschaftswissenschaftlern folgen PwC (PricewaterhouseCoopers) und EY (Ernst & Young) auf Platz zwei und drei. Bei den Studierenden der Ingenieurwissenschaften und Informatik kamen Apple und Microsoft auf die Folgeplätze. Das zeigt das Arbeitgeber-Ranking 2015 von Universum, für das weltweit 240.000 Studierende wirtschaftsnaher Fachbereiche in zwölf Ländern befragt wurden.

Mehrere deutsche Unternehmen unter den ersten 50

Bei den angehenden Ingenieuren und IT-Experten haben sich acht Unternehmen aus Deutschland unter den 50 attraktivsten Unternehmen weltweit platziert: BMW gelangte auf den vierten, Siemens auf den neunten und Volkswagen auf den 13. Platz. Daimler/Mercedes-Benz erreichte Rang 19, Bosch kam auf Platz 32, BASF auf Platz 34, Bayer liegt auf Rang 43 und Adidas auf Platz 45. Für die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften zählen sechs Unternehmen aus Deutschland zu den 50 beliebtesten Unternehmen weltweit: BMW auf Platz 15, die Deutsche Bank auf Rang 23, Adidas auf Platz 24, Daimler/Mercedes-Benz liegt auf dem 32., Volkswagen auf dem 36. und Siemens auf dem 49. Rang.

Ein kreatives Arbeitsumfeld ist ein wichtiges Kriterium attraktiver Unternehmen

In der Befragung ging es auch darum, was für die Studenten einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht. Studierende der Wirtschaftswissenschaften finden Unternehmen attraktiv, die ihnen ein hohes Einkommen in der Zukunft, professionelles Training und Weiterentwicklung sowie ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld bieten. Für die Studierenden der Ingenieurwissenschaften und der Informatik ist ein kreatives und dynamisches Arbeitsumfeld ebenfalls wichtig und liegt an zweiter Stelle der Faktoren, die einen attraktiven Arbeitgeber ausmachen. Noch relevanter ist ihnen jedoch, dass das Unternehmen für Innovation steht. Als drittwichtigstes Kriterium nannten sie eine sichere Anstellung.

Weitere Informationen gibt es > hier.