Mit Learning Campaign Portals immersive Lernkampagenen aufsetzen
Lernkampagnen sollen bestenfalls einen Mindshift, also eine Bewusstseinsänderung, herbeiführen, die in konkrete Handlungen übersetzt wird. Aber wie? Um möglichst viele Mitarbeitende mit einer großangelegten Lernkampagne zu erreichen, sollten die dazugehörigen Inhalte zeit- und ortsunabhängig abrufbar sein, den Lernenden in den Mittelpunkt stellen, aber vor allem motivieren und nachhaltigen Lernerfolg generieren.
Dies lässt sich über ein sogenanntes Learning Campaign Portal abbilden, denn dieses bietet dem Nutzer vor allem Orientierung und eröffnet eine immersive Lernwelt, in der sich Lernen nicht mehr wie Lernen anfühlt. Voraussetzung ist ein Learning Management System (LMS) über welches die Inhalte, die das Portal ausspielt, verwaltet werden.
Gezielter Einsatz von 2D- oder 3D-Welt als Learning Campaign Portal
Die Idee hinter einem Learning Campaign Portal, als Ergänzung zum Learning Management System, ist eine 2D oder 3D Welt, die zum einen der besseren Navigation dient, aber gleichzeitig auch zu einer spielerischen Entdeckungsreise einlädt: selbsterklärend und sofort nutzbar für jeden User. Die Anlehnung an bekannte Videospiele ist hierbei gewollt und zahlt zusätzlich auf die Motivation der Lernenden ein.
Die interaktiven Lernwelten werden individuell entwickelt und an den Kunden und die Marke angepasst. Lernende können sich selbstständig auf der Welt bewegen und gelangen über Sprungmarken zu verschiedenen Lerninhalten. Sie befinden sich mitten in einer konsistenten digitalen Learning-Experience, deren Umfang nahezu keine Grenzen gesetzt sind. Einbindungen von Chatbots, Avataren oder dynamischen Umgebungs- und Effektgeräuschen verstärken einen nachhaltigen Lernerfolg.
Learning Campaign Portale schaffen eine Homebase für Lernkampagnen
Von Onboarding über Change-Kampagnen oder Events bis hin zu umfangreichen Learning Journeys zu einem bestimmten Thema: ein Learning Campaign Portal schafft den Rahmen, den der Lernende braucht, um selbständig, motiviert und nachhaltig zu lernen.
Gestalterisch sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Unter Umständen will ein Unternehmen die Zukunftsvision des eigenen Standorts visualisieren oder die Kampagne als eigenen Campus oder als Gebäude abbilden. So viel gestalterischer Freiraum braucht dann einen guten Sparringspartner, der bei aller Liebe zum Produkt nicht die Funktionalität aus den Augen verliert. Lern-Expert*innen beraten daher holistisch und stellen den Lernerfolg in den Mittelpunkt.
„Uns ist es wichtig, dass am Ende einer Lernkampagne ein messbarer Erfolg für das Unternehmen steht. Daher beraten wir bei großangelegten Kampagnen vor allem strategisch“, erklärt Sven R. Becker, Vorstandsmitglied der imc AG. „Bei der Entstehung von E-Learnings auf einem so hohen Level, sind wir auf eine enge und gute Zusammenarbeit mit dem Kunden angewiesen. Learning Campaign Portale sind keine Ad-Hoc Lösung, da sie eine intensive Planungs- und Entwicklungsphase haben, die wir von Anfang an mitbegleiten.“
Erfolge kann die imc bereits mit mehreren Kunden verbuchen, die Learning Campaign Portale eingesetzt haben: „Wir haben mit Kunden wie Schaeffler oder FESTO bereits erfolgreiche Learning Campaign Portale umgesetzt. Davon haben beide Seiten profitiert, denn diese enge und vertrauensbasierte Zusammenarbeit ermöglicht es, dass wir immer wieder mit unseren Kunden gemeinsam Dinge kreieren und unsere Lösungen ständig verbessern können.“
Mehr Informationen zu den individuellen Trainingslösungen der imc finden sie hier.