Die Verantwortlichkeiten im Personalwesen verlagern sich derzeit: Beschäftigte können ihre Personaldaten heute eigenständig pflegen, HR-Abteilungen haben dadurch Zeit, sich auf strategische Tätigkeiten zu konzentrieren, anstatt administrativ mitwirken zu müssen. Das ist auch nötig, denn im Angesicht von Fachkräftemangel und digitaler Transformation müssen Personaler:innen heute ganz andere, neue Aufgaben lösen. Human Resources weist in diesem Zuge einen neuen Grad an Komplexität auf.
Jede moderne Personalsoftware muss in der Lage sein, diese Komplexität abzubilden und die neuen Entwicklungen mitzutragen und zu unterstützen – wie SuccessFactors, die Cloud-basierte HR-Plattform der nächsten Generation von SAP. Kunden erhalten damit ein leistungsstarkes Tool mit vielfältigen Funktionen und Prozessen. Unternehmen sparen Zeit, Geld und Ressourcen und bekommen gleichzeitig messbare Ergebnisse ihrer Personalarbeit geliefert.
Kurz erklärt – SuccessFactors in 100 Sekunden: Zum Video!
Verschiedenste Einsatzszenarien sind möglich
Welchen Nutzen SAP SuccessFactors bringt, versteht am besten, wer einige praktische Anwendungen betrachtet. Wie nutzen Unternehmen die Software konkret? Hier sind verschiedenste Szenarien möglich. Firma A etwa optimiert mit SuccessFactors ihren Onboarding-Prozess, um das Engagement der neuen Mitarbeiter:innen zu steigern und gleichzeitig Zeit und Geld zu sparen.
Wie das aussieht? Neue Mitarbeiter:innen erhalten Zugang zu einem eigenen Onboarding-Portal, in dem sie alle Unterlagen finden und zum Beispiel den Personalbogen direkt ausfüllen können. Diese Daten werden automatisch ins System gespielt und erspart der HR viel Aufwand. Firma B wiederum automatisiert über die Plattform ihren Performance-Management-Prozess und misst bzw. verfolgt darüber die Leistung ihrer Beschäftigten in Echtzeit. Dabei können Mitarbeitende auch bereichsübergreifende Aufgaben und externe Projekte selbst eintragen und administrieren – zwei Beispiele für die vielen Möglichkeiten, wie Unternehmen die Software erfolgreich implementieren und nutzen können, um ihre Abläufe zu verbessern.
Mit einer umfassenden Suite von Funktionen und Prozessvarianten macht es SAP SuccessFactors Unternehmen einfach, Beschäftigtendaten zu verwalten, ihre Leistung zu verfolgen und HR-Prozesse zu rationalisieren.
Es bietet eine Reihe von Tools zur Entwicklung und Planung der Belegschaft, darunter Talentakquise, Lernmanagement und Nachfolgeplanung. Über leistungsstarke Analysefunktionen gewinnt das Management überdies wertvolle Einblicke in Beschäftigtendaten. So können fundiertere Entscheidungen getroffen werden, die letztendlich zu besseren Geschäftsergebnissen führen.
Mehr über SuccessFactors und den modularen Aufbau erfahren Sie auch im ausführlichen Whitepaper: Jetzt herunterladen!
Automatisierung verbessert Qualität der HR-Prozesse
Einer der Hauptvorteile von SAP SuccessFactors ist die Fähigkeit, wichtige HR-Prozesse zu automatisieren. Dazu gehören Onboarding, Leistungsmanagement und Mitarbeiterengagement. Auch hier wiederum der Vorteil: Man spart Zeit und Geld und verbessert gleichzeitig die Qualität der HR-Prozesse. Schließlich lässt sich die neue HR-Suite sehr eng an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden anpassen. Mit seinen flexiblen Funktionen und Modalitäten kann SAP SuccessFactors verwendet werden, um eine Belegschaft auf effiziente und effektive Weise zu entwickeln und zu verwalten.
Unterstützung durch Peras
Die Peras GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Umsetzung von SuccessFactors-Projekten mit einem erfahrenen Team langjähriger Expert:innen. Dieses steht bei Fragen oder für Hilfestellungen jederzeit zur Verfügung. Nicht immer ist dies übrigens nötig: SuccessFactors bietet mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche ein extrem einfaches Navigieren. So findet man schnell die benötigte Antwort, oft auch schon im Alleingang.
Fazit
SAP SuccessFactors ist eine leistungsstarke und umfassende Plattform, mit der Unternehmen Zeit und Geld sparen und gleichzeitig messbare Ergebnisse erzielen können. Die Software bietet eine Reihe von Funktionen und Möglichkeiten, darunter Automatisierung, Support und kundenspezifische Anpassungen. Mit seiner Fähigkeit, HR-Prozesse zu rationalisieren und reale Ergebnisse zu liefern, ist SAP SuccessFactors die ideale Wahl für Unternehmen des Mittelstands.