Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Umschulung und Weiterbildung mit LXP Analytics verbessern

Das Konzept der Umschulung und Höherqualifizierung ist nicht neu, hat aber in den letzten Jahren aufgrund des raschen technologischen Fortschritts und der sich ändernden Geschäftsanforderungen erneut an Bedeutung gewonnen. Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums sollten bis 2022 54 Prozent aller Arbeitnehmer eine erhebliche Umschulung und Höherqualifizierung benötigt haben. Dieser Trend setzt sich auch in den kommenden Jahren weiter fort. Herkömmliche Schulungsmethoden reichen jedoch nicht aus, um die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser Veränderungen zu bewältigen.

Learning Experience Platforms (LXPs) haben sich als Lösung für dieses Problem erwiesen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lernmanagementsystemen (LMS) sind LXPs darauf ausgelegt, eine personalisierte und ansprechende Lernerfahrung zu bieten. Sie bieten eine breite Palette von Inhaltsformaten wie Videos, Podcasts und Simulationen und verwenden Algorithmen, um relevante Lernressourcen auf der Grundlage der Fähigkeiten, Interessen und der Lernhistorie eines Mitarbeiters zu empfehlen.

Grafik: © Valamis

Der wahre Wert von LXPs liegt jedoch in ihrer Fähigkeit, Lerndaten zu generieren. Jede Interaktion eines Mitarbeiters mit der Plattform – vom Abschließen eines Moduls bis zum Stellen einer Frage in einem Diskussionsforum – wird aufgezeichnet und kann analysiert werden. Personalleiter können diese Daten nutzen, um Einblicke in die Effektivität ihrer Schulungsprogramme zu gewinnen, Wissenslücken zu identifizieren und die Auswirkungen von Umschulungs- und Weiterbildungsinitiativen zu messen.

Eine hochwertige LXP sollte HR-Managern leistungsstarke Analysen bieten. Solche Plattformen nutzen xAPI, einen Open-Source-Standard für Lerndaten, um Lernerfahrungen zu verfolgen und zu analysieren. Valamis bietet beispielsweise eine breite Palette von Analytics-Dashboards, mit deren Hilfe HR-Manager Lerndaten visualisieren können, zum Beispiel Abschlussquoten, Benutzerengagement und Inhaltsbewertungen. Die Plattform nutzt außerdem Algorithmen des maschinellen Lernens, um Lernpfade zu empfehlen und Kompetenzlücken auf der Grundlage der Lernhistorie eines Mitarbeiters vorherzusagen.

Durch die Nutzung der Lerndaten, die von einem LXP wie Valamis bereitgestellt werden, können Personalleiter ihre Initiativen zur Umschulung und Höherqualifizierung optimieren. Sie können zum Beispiel feststellen, welche Lernressourcen für bestimmte Rollen oder Qualifikationen am effektivsten sind, und die Lernpfade für einzelne Mitarbeiter personalisieren. Sie können auch die Auswirkungen von Schulungsprogrammen auf Geschäftskennzahlen wie Produktivität oder Kundenzufriedenheit messen und datengestützte Entscheidungen über deren Verbesserung treffen. Mithilfe moderner Reporting-Tools können Personalleiter dann maßgeschneiderte Berichte für die Geschäftsführung erstellen.

Grafik: © Valamis

Lerndaten können Personalmanagern auch dabei helfen, Qualifikationslücken zu erkennen und eine Talent-Pipeline zu entwickeln. Durch die Analyse von Lerndaten können Personalmanager Einblicke in die Fähigkeiten und Kompetenzen gewinnen, die im Unternehmen am meisten gefragt sind. Diese Informationen können sie dann nutzen, um Mitarbeiter mit hohem Potenzial zu identifizieren, die für diese Positionen infrage kommen.

Die Valamis LXP bietet eine Reihe von Tools, die Personalverantwortlichen bei der Entwicklung einer Talent-Pipeline helfen können. Mit dem Modul für das Kompetenzmanagement können Personalleiter beispielsweise Kompetenzlücken innerhalb des Unternehmens identifizieren und gezielte Schulungsprogramme entwickeln, um diese zu schließen. Die Plattform bietet auch eine Talentpool-Funktion, mit der Personalleiter Mitarbeiter mit hohem Potenzial identifizieren und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit verfolgen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Learning Experience Platforms wertvolle Lerndaten liefern, die Personalleiter nutzen können, um Umschulungs- und Weiterbildungsinitiativen zu verbessern. Durch den Einsatz von Analysen, um Einblicke in das Lernverhalten der Mitarbeiter zu gewinnen, können Personalleiter Schulungsprogramme optimieren, Lernpfade personalisieren und die Auswirkungen von Umschulungen und Weiterbildungen messen. Valamis LXP ist ein hervorragendes Beispiel für ein LXP, das HR-Managern leistungsstarke Analysen zur Verfügung stellt und sie dabei unterstützt, das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter zu erschließen.