Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

„Wir sehen onlyfy als Matchmaker im Arbeitsleben“

Was ist onlyfy – und was können wir von der neuen Marke erwarten?
Mit XING und kununu haben wir zwei sehr starke B2C-Marken in unserem Portfolio. In den vergangenen Jahren ist allerdings auch unser B2B-Geschäft immer weiter gewachsen. Und onlyfy bündelt diese Aktivitäten jetzt unter einem Dach. Dafür haben wir die Leistungen, Produkte und Services von XING E-Recruiting und Prescreen zusammengefasst und neue Features entwickelt. Die Talent Acquisition Platform onlyfy one ist dabei das Herzstück der neuen Marke.

Vor welchem Hintergrund ist die neue Marke entstanden?
Unser Ziel ist es, Talente und Arbeitgeber zusammenzubringen – und zwar mit Lösungen, die auf die Herausforderungen unserer Zeit einzahlen. Und diese Herausforderungen sind für Unternehmen im Momentso gigantisch wie nie zuvor. Und sie werden weiter zunehmen, nicht zuletzt durch den bevorstehenden Wegfall von Millionen Babyboomern.

Natürlich hat die Pandemie die Arbeitswelt bekanntlich auf links gedreht. Wissensarbeit ist in vielen Fällen ortsunabhängig geworden. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sitzen im Moment schlicht am längeren Hebel. Es ist für Unternehmen aber überlebenswichtig, die passenden Kandidatinnen oder Kandidaten zu finden, die zur Organisationskultur, zum Team und zur Strategie passen. Und genau dafür wollen wir mit onlyfy der Partner an ihrer Seite sein – der Name ist Programm und steht für: „Winning the one and only. We simplify that.“

Und wie genau macht onlyfy one das Recruiting einfacher?
Viele Unternehmen – und das betrifft vor allem den Mittelstand – sind im Recruiting noch nicht ausreichend digital aufgestellt, sondern versuchen, mit alten Prozessen neue Probleme zu lösen. Das New Normal allerdings braucht auch ein New Hiring – und genau dafür haben wir onlyfy one entwickelt. onlyfy one ist das digitale Bindeglied zwischen Jobsuchenden und Recruitern und die erste Talent Acquisition Platform, die ganzheitliches Recruiting ermöglicht, vom Active Sourcing über das Passive Sourcing bis hin zum Bewerbermanagement.

Sie wurde speziell für die Situation am heutigen Arbeitsmarkt konzipiert und gestaltet Prozesse einfacher, schneller und effizienter. So können Recruiter sich auf das Wesentliche – den Menschen – konzentrieren. Denn wir wissen alle, dass in den vergangenen Jahren, die Aufgaben in den Personalabteilungen dramatisch angestiegen sind.

Es gibt ja inzwischen zahlreiche digitale Lösungen fürs Recruiting. Was kann onlyfy one, was andere nicht können?
Die Plattform hat einige innovative Features, die sowohl Recruitern als auch Bewerberinnen und Bewerbern das Leben erleichtern. So macht onlyfy one direkt beim Einstellen eines neuen Jobs nicht nur KI-gestützte Vorschläge für geeignete Jobtitel und Skills, sondern auch für passende Kandidatinnen und Kandidaten. Wir profitieren hier von den über 21 Millionen Mitgliedern auf XING. Diese können direkt über das System angeschrieben und zur Bewerbung eingeladen werden.

onlyfy one ermöglicht auch die Einbindung von Social Media und die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf bis zu 900 verschiedenen Kanälen. Talente können sich unter anderem per WhatsApp oder ganz einfach mit ihrem XING Profil bewerben. Transparenz im Bewerbungsprozess auch für die Fachabteilungen und Führungskräfte sowie Rückmeldungen bei jedem Schritt sorgen dafür, dass vielversprechende Talente nicht einfach verloren gehen, weil alles zu lange dauert. Das optimiert nicht nur die Prozesse auf Unternehmensseite, sondern auch die Candidate Journey. Und es gibt natürlich noch viele weitere Features.

Wird es innerhalb der neuen Marke noch weitere Produkte geben?
Natürlich haben wir jede Menge weiterer Ideen. Einige Entwicklungen zum Ausbau von onlyfy one sind bereits in der Pipeline, aber jetzt sind wir erst mal gespannt auf die ersten Monate, das Feedback der Nutzerinnen und Nutzer und die Erfahrungen im Markt. Wir werden die Marke aber kontinuierlich mit mehr Leben füllen.

Info