Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Vergütung

Entgelttransparenz: Wie sollten sich Unternehmen vorbereiten?

Die EU hat die neue Richtlinie zur Entgelttransparenz verabschiedet. Aber was können Arbeitgeber schon jetzt tun, um gut vorbereitet auf das Inkrafttreten zu sein?

Wir können uns einen Gender Pay Gap in der IT-Branche nicht mehr leisten

Noch immer verdienen Frauen in vielen Berufen weniger als Männer. Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch unklug, sagt Eric Lein, General Manager beim IT-Bootcamp Ironhack.

Gehälter für Comp-&-Ben-Experten explodieren

Trotz ohnehin schon hohem Gehalt ist manch ein Comp & Ben-Spezialist nicht zufrieden und kündigt. Headhunter Tobias Krähahn erklärt, warum die Gehälter derzeit so stark steigen.

CEOs mit BWL-Abschluss drücken die Gehälter

Schlechtere Löhne für die Beschäftigten, mehr Geld für Anleger und CEOs: Eine Studie des amerikanischen Star-Ökonomen Kamer Acemoğlu untersucht, was passiert, wenn Betriebswirte Unternehmen führen.

Beruf und Bildung entscheiden über das Gehalt

Beschäftigte mit Promotion und Habilitation gehören zu den Spitzenverdienern. Bei Ausbildungsberufen unterschieden sich die Einkommen stark.

Managergehälter: Wie Transparenz für Intransparenz sorgt

Die Vergleichbarkeit von Managergehältern ist enorm wichtig. Leider wird das Analysieren der Vergütungsberichte immer komplexer. Ein Kommentar.

Gender Pay Gap liegt auch am Bewerbungsverhalten

In Deutschland gibt es immer noch geschlechtsspezifische Gehaltsunterschiede. Ein Grund dafür ist, dass sich Frauen seltener bei Hochlohnfirmen bewerben.

Welche Rolle spielt das Gehalt im Praktikum?

Die Gehälter für Praktikanten sind seit 2013 deutlich gestiegen. Das Geld spielt für den Nachwuchs bei der Praktikumssuche aber nicht die Hauptrolle.

Praxisforum Total Rewards: Mit Gehaltstransparenz zu mehr Fairness

Wie können Unternehmen zu Gehaltstransparenz und Fair Pay kommen? Dazu tauschten sich mehr als 100 Vergütungsexperten beim 7. Praxisforum Total Rewards in Frankfurt am Main aus.

Nicht einmal jeder zweite Personaler bekam 2022 eine Gehaltserhöhung 

Selbst wer im vergangenen Jahr mehr Geld bekam, konnte sich davon weniger kaufen als im Vorjahr. Eine aktuelle Auswertung zeigt zudem, welche Zusatzleistungen in Personalabteilungen besonders häufig sind.

Was verdienen eigentlich Personalerinnen und Personaler?

Die Frage nach dem Gehalt in Personalabteilungen lässt sich nicht so leicht beantworten. Unsere Auswertung mehrerer Gehaltsreports liefert einen Überblick.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Das sind die Gewinner des 10. Deutschen bAV-Preises

Ob im Start-up, Konzern oder mittelständischen Unternehmen – sechs betriebliche Altersversorgungsprojekte wurden mit dem bAV-Preis ausgezeichnet. Welche Arbeitgeber haben die Auszeichnung 2023 erhalten?

Inflation & Fachkräftemangel: Zahlen Arbeitgeber nun mehr?

Die Inflation und die Arbeitsmarktlage zwingen deutsche Unternehmen zum Überdenken ihrer Vergütungspolitik. Die meisten Firmen heben die Fixgehälter an.

Im Test: Was kann die Digitale Rentenübersicht?

Ende 2022 startet das neue Bürgerportal der DRV mit einer einjährigen Pilotphase. Was bedeutet der neue Kanal für die bAV-Kommunikation und -Administration?