Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Vergütung

Wie bereitet man die interne Gehaltsüberprüfung vor?

Was für Konzerne vermutlich nichts Neues ist, kann Jungunternehmen beim ersten Mal durchaus überfordern: das Gehalts-Benchmarking.

Nur 27 Prozent erhielten eine Inflationsausgleichsprämie  

Über die finanzielle Unterstützung des Arbeitgebers in Form der Inflationsprämie kann sich nicht jeder freuen. Zwei Drittel gingen bislang leer aus und merken dies besonders bei den Einkäufen.

Praxisforum Total Rewards: Mitarbeiterbindung bei Ikea

Beim 7. Praxisforum Total Rewards am 2. Mai in Frankfurt wird Nicole Peper aus der Vergütungspraxis bei Ikea erzählen. Dabei geht es um Retention, Attraction und Erwartungen.

„Das Thema Equal Salary ist uns einfach wichtig“

Lautsprecher Teufel hat sich einem Audit der Equal Salary Foundation unterzogen, um die Fairness der eigenen Gehälter zu überprüfen. Das war nicht einfach, doch es hat sich gelohnt, berichtet Jannis Tsalikis.

Equal Pay: So hoch ist der Gender Pay Gap in HR

In den Personalabteilungen arbeiten mehr Frauen als Männer – und trotzdem verdienen erstere weniger. Erfahren Sie mit unserem Tool, wann der HR-spezifische Equal Pay Day wäre.

ESG-Ziele in die Vorstandsvergütung einbinden

ESG-Kennzahlen spielen in Unternehmen eine immer größere Rolle. Eine neue Studie hat untersucht, in welchen Bereichen Unternehmen darauf setzen und wie ESG-Ziele in die Vergütung von Vorständen einfließen.

Automatische Lohnerhöhung bei nicht erfolgter Sanierung erlaubt?

Darf ein Haustarifvertrag festlegen, dass sich der Lohn automatisch erhöht, wenn der Arbeitgeber die Sanitäranlagen nicht pünktlich saniert? Darüber musste das BAG entscheiden.

Fast alle Dax-Unternehmen binden ESG-Ziele an Vorstandsvergütung

Ob ein Unternehmen sozial nachhaltig agiert, beeinflusst die Höhe der Boni von Dax-Vorständen. Damit ist der HR-relevante Bereich von ESG ausschlaggebend für die Incentives.

Grundsatzurteil: Unterschiedliche Nachtzuschläge können rechtens sein

Wer nur unregelmäßig nachts arbeitet, für den kann ein Tarifvertrag höhere Zuschläge festlegen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Stepstone Gehaltsreport 2023: Ärzte immer noch Topverdiener 

Die Recruiting-Plattform hat die Vergütungszahlen aus der eigenen Gehaltsdatenbank ausgewertet. Der Verdienst von Personalern und Personalerinnen liegt dabei leicht über dem Mediangehalt aller Berufsgruppen.

Inflationsausgleich als Mitarbeiterincentive

Die Angst vor einer hohen Inflation ist die größte Sorge der Deutschen. Mit der Zahlung eines Inflationsausgleichs können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter emotional binden.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

„Eine stringente Kandidatenorientierung ist essentiell“

Wie die Deutsche Bahn AG die Vergütung im Rahmen von Nachhaltigkeit und Karrierewegen gestaltet, erzählt Lars Hünninghausen beim 7. Praxisforum Total Rewards in seiner Keynote.

Gehalt: Verhandlungsgeschick rechtfertigt keine Diskriminierung

Dass ein Mitarbeiter angeblich besser verhandelt hat als seine Kollegin, darf nicht allein dazu führen, dass er mehr verdient. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Diese Arbeitgeber zahlen ihren Beschäftigten das 49-Euro-Ticket

Sollten Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden das Deutschlandticket als Jobticket anbieten? Was spricht dafür und was dagegen?