Bild: Deutscher bAV-Preis
Gesucht werden innovative und kreative bAV-Modelle von Unternehmen aller Branchen. Der Preis wird in den Kategorien Großunternehmen und Mittelstand verliehen. Die Kriterien bei der Bewertung der Konzepte sind:
• Hauptmotiv für die Einführung oder Umsetzung
• Innovationsgrad
• Einklang mit der Unternehmens- beziehungsweise Personalstrategie
• Verbesserungsgrad beziehungsweise Überwindung von Widerständen
Verleihung zeigt Wirkung
Im Frühjahr 2016 gewann bei den Großunternehmen die Carl Zeiss AG. Der dort Zuständige für die bAV bemerkte, dass nach der Verleihung ein wesentlich größeres Interesse der Mitarbeiter an der neuen Versorgungsordnung zu verzeichnen sei und dass die Belegschaft der Arbeit rund um die Altersvorsorge vertraue. Auch von außen habe es eine große Resonanz auf die Verleihung des bAV-Preises gegeben.
Zur Jury gehören bAV-Experten von Airbus, MAN, Volkswagen, dem Arbeitgeberverband Luftverkehr e.V., dem Deutschen Institut für Altersvorsorge sowie zahlreichen Finanzunternehmen. Initiiert wurde der Deutsche bAV-Preis 2013 von MCC und Towers Watson. Die “Personalwirtschaft” zählt zu den Medienpartnern des Awards.
Bewerbungsphase gestartet
Unternehmen und Organisationen jeder Größe können sich bis zum 9. Dezember 2016 für den Deutschen bAV-Preis 2017 bewerben. Die Preisverleihung findet am 16. Februar 2017 im Rahmen des Kongresses “Zukunftsmarkt Altersvorsorge” in Berlin statt. Weitere Informationen und Bewerbungshinweise gibt es unter: