Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Chemie und Automotive am großzügigsten

Akademische Berufsanfänger, die von staatlichen Unis kommen, verdienen am meisten.
Foto: © djmilic/Fotolia.de
Akademische Berufsanfänger, die von staatlichen Unis kommen, verdienen am meisten.
Foto: © djmilic/Fotolia.de

Die Branchen mit den höchsten Einstiegsgehältern für Absolventen sind Chemie und Automotive. Fachkräfte in der Chemiebranche bekommen durchschnittlich 52 054 Euro im Jahr. Auf dem zweiten Platz folgen Absolventen in der Automotive-Branche; sie erhalten 50 216 Euro. Auf Platz drei liegen die Gehälter in Banken mit 49.960 Euro und den vierten Platz nimmt die Pharmaindustrie ein, die Absolventen im Schnitt 48 977 Euro zahlt.

Mediziner und Zahnmediziner sind die Top-Verdiener

Wenn es um die Berufe geht, sind Mediziner und Zahnmediziner mit 52 036 Euro Einstiegsgehalt jährlich die Spitzenverdiener. Dahinter landen Naturwissenschaftler der Biologie, Chemie, Pharmazie oder Physik, sie verdienen 47 618 Euro. Auf Platz drei der höchsten Einstiegsgehälter nach Studiengängen liegen Wirtschaftsingenieure mit 47 325 Euro. Das niedrigste Einstiegsgehalt verzeichnen Historiker und Kulturwissenschaftler mit 31 167 Euro. Auch Geisteswissenschaftler erhalten mit nur 32 555 Euro nicht viel mehr.

Master-Absolventen bekommen ein neun Prozent höheres Gehalt als Berufseinsteiger mit Bachelor-Abschluss. Das sind Ergebnisse des aktuellen Stepstone-Gehaltsreports. An der Befragung haben rund 100.000 Fach- und Führungskräfte teilgenommen. Bei den Absolventen wurden nur die Daten von Berufseinsteigern mit akademischer Ausbildung und weniger als zwei Jahren Berufserfahrung berücksichtigt.

Absolventen der TU Darmstadt haben gute Karten

Die TU Darmstadt belegt bei gleich zwei auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragten Studiengängen den ersten Platz bei den Einstiegsgehältern: Absolventen der Ingenieurswissenschaften können mit 54 367 Euro rechnen, im Bereich Informationstechnologie erhalten die TU-Absolventen 54 333 Euro. Die Hochschulen mit den bestbezahlten Absolventen im Bereich Wirtschaftswissenschaften sind die Universitäten Gießen und München. Mit dem Abschluss der Universität Gießen verdienen Berufseinsteiger 49 611 Euro, Absolventen der Universität München bekommen 48 535 Euro.

Staatliche Universitäten liegen vorn

Studenten, die an einer staatlichen Universität ihren Abschluss machen, verdienen sieben Prozent mehr als Studenten einer privaten Hochschule und rund vier Prozent mehr als Studierende von staatlichen Fachhochschulen.

Baden-Württemberg zahlt am besten

In Baden-Württemberg verdienen akademische Berufseinsteiger mit durchschnittlich 45 630 Euro am meisten. Es folgen Hessen mit 45 069 Euro und Bayern mit 44 575 Euro. Das Schlusslicht der Gehaltsspanne bildet Mecklenburg-Vorpommern, dort liegen die Absolventengehälter bei lediglich 35 727 Euro.

Der vollständige Gehaltsreport kann > hier eingesehen werden.