Noch gibt es in Deutschland – anders als beispielsweise in Frankreich und den USA – keine Pflicht für Arbeitnehmende oder die ganze Bevölkerung, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Immer wieder wird dies aber in Politik und Wirtschaft diskutiert. Eine Umfrage unter mehr als 1.100 Erwerbstätigen in Deutschland hat nun ergeben, dass eine knappe Mehrheit eine verpflichtende Impfung befürwortet (54 Prozent). Zwei von fünf Befragten (41 Prozent) lehnen diese (eher) ab. Die Umfrage hat die Jobseite Indeed Ende August 2021 durchgeführt.
Impfpflicht bleibt umstritten
Wenn ein Arbeitgeber eine Impfung verlangt, würden 14 Prozent der Befragten sich dennoch nicht impfen lassen und rechtliche Schritte gegen diese Maßnahme prüfen. 5 Prozent würden sogar ihren Job wechseln. Nur rund jeder zehnte Befragte (9 Prozent) ist bereit, sich im Falle einer verpflichtenden Impfung impfen zu lassen. Zwei Drittel der Befragten reagieren gelassen auf eine mögliche Impfpflicht, da sie bereits geimpft sind.
In Deutschland können Unternehmen bislang nicht verlangen, dass sich ihre Mitarbeiter gegen das Coronavirus impfen lassen. Sie können aber in einem bestimmtem Rahmen Anreize für Impfungen setzen.
Jeder zweite Arbeitgeber hat Impfangebot gemacht
Mehr als jeder zweite Angestellte (51 Prozent) hat bereits ein Impfangebot von seinem Arbeitgeber erhalten. Jeder fünfte (21 Prozent) hat es auch angenommen. Allerdings gibt die Befragung keine Auskunft darüber, wie hoch unter denjenigen, die das Angebot nicht angenommen haben, der Anteil der Personen ist, die sich bereits woanders haben impfen lassen.
Zusammenarbeit Geimpfte – Ungeimpfte
Bei der Frage, wie ein Mitarbeiter zu einem direkten Kollegen steht, der die Impfung ablehnt, gab jeder zweite (52 Prozent) an, dass das für ihn keine Rolle spiele. Ein Viertel (26 Prozent) der Befragten würde jedoch nur auf Abstand mit ungeimpften Kollegen zusammenarbeiten wollen. Jeder zwanzigste Befragte (5 Prozent) sagt, dass er eine Zusammenarbeit mit ungeimpften Kollegen ablehnt.
Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersversorgung. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das F.A.Z.-Personaljournal. Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.