Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Deutscher bAV-Preis 2021: Munich RE, Paul Hartmann und LBBW räumen Trophäen ab

Der Rückversicherer Munich RE, der Medizinproduktehersteller Hartmann und die Landesbank Baden-Württemberg sind die Gewinner des diesjährigen Deutschen bAV-Preises in der Kategorie „Großunternehmen“. In der Kategorie „KMU“ konnten sich die Sempt Apotheke aus Erding, das Gastransportunternehmen Ontras sowie die Gehring Group und die PWV Online GmbH über die Auszeichnung für vorbildliche betriebliche Altersversorgungsprojekte freuen. Die Preisverleihung fand pandemiebedingt erstmals als Online-Event statt.

„Während Großunternehmen wieder umfangreiche bAV-Projekte vorstellen, zeigt sich: Auch kleine und kleinste Unternehmen kommen groß raus – mit soliden, pragmatisch umgesetzten bAV-Lösungen, die für die Mitarbeiter nicht nur in ferner Zukunft, sondern schon hier und jetzt einen echten Mehrwert bieten“, würdigte die Jury des Deutschen bAV-Preises die eingereichten Bewerbungen. Einen Mehrwert böten diese bAV-Lösungen aber auch für die Unternehmen, so die Jury weiter. Er zeige sich vor allem in einer stärkeren Mitarbeiterbindung, so dass Erfahrungswissen im Unternehmen bleibt und die Fluktuation sinkt.

bAV geht ungeachtet der Pandemie weiter

Die Pandemie tat der Dynamik in der bAV keinen Abbruch. Wie in den vergangenen Jahren hatte sich auch diesmal eine Vielzahl an Unternehmen mit hervorragenden, hoch innovativen bAV-Modellen um den Preis beworben. „Trotz Corona-Pandemie gab es keinen ‚Lockdown‘ in der bAV – und das ist auch gut so, denn die Notwendigkeit, eine tragfähige Altersversorgung aufzubauen, besteht ja weiterhin“, betont Jury-Mitglied Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen vom Institut für Finanzwissenschaft der Universität Freiburg.

„Natürlich haben Großunternehmen meist umfangreichere Ressourcen, um eine gute bAV anzubieten. Gerade die Preisträger im Jahr 2021 zeigen aber, dass auch viele mittelständische Unternehmen das Potenzial der bAV erkannt haben. Beiden gelingt es, eine Win-win-Situation für sich und ihre Mitarbeiter zu schaffen: sie unterstützen ihre Mitarbeiter beim Sparen für das Alter und profitieren von stärkerer Mitarbeiterbindung. Dafür kommt es im ersten Schritt auf ein gut ausgearbeitetes Konzept an – und das gilt unabhängig von der Unternehmensgröße“, kommentiert bAV-Experte Dr. Thomas Jasper, Leiter Retirement Westeuropa bei Willis Towers Watson.

Das Magazin zum Deutschen bAV-Preis mit Porträts aller prämierten Unternehmen können Sie hier kostenlos herunterladen.