Lohnt sich eine Karriere im Projektmanagement? Aus finanzieller Sicht eindeutig: Das durchschnittliche Jahresgesamtgehalt nach Karrierelevel und Berufserfahrung liegt laut einer GPM-Studie bei 79.000 Euro in Deutschland und 70.000 Euro in Österreich. Die Einstiegsgehälter bewegen sich mit rund 60.000 Euro in Deutschland beziehungsweise 53.000 Euro in Österreich auf einem relativ hohen Niveau. Mit einem Jahresgehalt von 105.000 Euro in der BRD und 95.000 Euro in Österreich sind Spitzen-Projektmanagement-Experten wertvolle Fachkräfte in den Unternehmen.
Größter Sprung beim Aufstieg zum Senior-Projektmanager
Das durchschnittliche Jahresgesamtgehalt im Projektmanagement beträgt auf der Einstiegsstufe (Projektassistenz) in Deutschland 59.700 Euro. Projektdirektoren können über ein jährliches Einkommen von 104.800 Euro verfügen. Der größte Einkommensanstieg um 16.000 Euro ist beim Aufstieg vom Projektleiter (Level 3) zum Senior-Projektmanager (Level 2) zu verzeichnen. Der Anteil des variablen Gehalts am Gesamtgehalt bewegt sich auf den unteren drei Levels (Mitarbeiter im Projektmanagement, Teilprojektleiter, Projektmanager) um 7,9 Prozent.
Die höchsten Durchschnittsgehälter waren mit 105.000 Euro in der Projektsteuerung, im Bereich Consulting/Training/Coaching (95.400 Euro) und in der Pharma- und Chemieindustrie (90.500 Euro) zu verzeichnen.
Deutliches Lohngefälle zwischen Männern und Frauen
Bereits in der Gehaltsstudie von 2013 wurde ein deutlicher Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen von 16,2 Prozent (Deutschland) nachgewiesen werden. Nach den Ergebnissen der Befragung von 2015 hat sich der Lohnunterschied noch einmal drastisch zu ungunsten der Projektmanagerinnen verschoben. Der um Teilzeitanteile bereinigte Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen in Deutschland betrug 23,6 Prozent. Die größte Differenz war bei den sonstigen, variablen Gehaltsanteilen mit 47,1 Prozent zu verzeichnen, während beim Grundgehalt ein Einkommensunterschied von 20,7 Prozent festzustellen war.
Mangelnde Karriereperspektiven im Projektmanagement
Ein weiteres Problem sind nach wie vor fehlende oder unklare Karriereaussichten für Projektmanager. Ein Drittel der Befragten gab an, über keine konkreten Karriereperspektiven zu verfügen. Wie schon die Untersuchungen der vergangenen Jahren gezeigt hätten, mangele es in den Unternehmen weiterhin an überzeugenden Entwicklungswegen auch außerhalb der Linie sowie an Karrierepfaden, die mit den persönlichen Zielen der Mitarbeiter in Einklang stünden, so die Studienautoren.
Für die Studie haben die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement und pma Projekt Management Austria das Gehalt und die Karriere von Projektmanagern im deutschsprachigen Raum bei mehr als 1.000 Mitarbeitern untersucht. Weitere Informationen finden Sie › hier. (cs)