Foto: © beeboys/AdobeStock
2018 verdienen die Geschäftsführer hierzulande im Schnitt 3,4 Prozent mehr als im letzten Jahr. 2017 lag die Erhöhung mit 3,3 Prozent noch minimal niedriger. Ein ordentliches Mitglied der Geschäftsführung kommt auf durchschnittlich 372 000 Euro im Jahr. Vorsitzende erhalten im Mittel 526 000 Euro, das entspricht dem 1,4-Fachen des Verdienstes von einfachen Geschäftsführungsmitgliedern. Alleingeschäftsführer beziehen im Schnitt 255 000 Euro und damit deutlich weniger. Das sind Ergebnisse des aktuellen Vergütungsreports Geschäftsführer von > Kienbaum. Dafür wurden 1928 Geschäftsführungspositionen in 1553 Unternehmen analysiert.
Je größer das Unternehmen, umso höher das Geschäftsführergehalt
Die Auswertung zeigt, dass die Höhe der Gehälter von Geschäftsführern stark von der Unternehmensgröße abhängt. Während das Salär in einem kleinen Betrieb mit bis zu 25 Mitarbeitern durchschnittlich 205 000 Euro beträgt, liegt es in Konzernen mit mehr als 5000 Mitarbeitern bei 821 000 Euro.
Außerdem spielt es für die Gehaltshöhe eine Rolle, ob Geschäftsführer am Unternehmen beteiligt sind oder nicht: Gesellschafter-Geschäftsführer erhalten durchschnittlich 333 000 Euro im Jahr. Angestellte Geschäftsführer bekommen 380 000 Euro.
Chemie, Pharma und Mineralölverarbeitung zahlen am meisten
Die Untersuchung nach Branchen zeigt, dass Geschäftsführer in Chemie- und Pharmaunternehmen sowie in der Mineralölverarbeitung mit durchschnittlich 551 000 Euro die höchsten Gehälter beziehen. Der Automobilsektor zahlt im Schnitt 507 000 Euro und auch die Branche Maschinen- und Anlagenbau vergütet ihre Geschäftsführer mit 453 000 Euro pro Jahr überdurchschnittlich. Am geringsten mit 229 000 Euro fällt die Vergütung bei Geschäftsführern von Verbänden, Instituten und gemeinnützigen Organisationen aus. Am zweitwenigsten verdienen Geschäftsführer in Transport-, Verkehrs- und Logistikunternehmen mit 286 000 Euro. In Druckereien, Verlagen und Medien liegt die Vergütung mit 316 000 Euro ebenfalls unter dem Schnitt.
Fast jeder Geschäftsführer erhält variable Vergütungsbestandteile
Fast alle Geschäftsführer (94 Prozent) haben Anspruch auf eine jahresbezogene variable Vergütung. Bei Geschäftsführungsvorsitzenden beträgt der Bonus im Schnitt 189 000 Euro; das entspricht rund einem Drittel (35 Prozent) der Gesamtvergütung. Ordentliche Mitglieder erhalten eine durchschnittliche variable Vergütung von 124 000 Euro oder 30 Prozent des Jahresgehalts und Alleingeschäftsführer beziehen Boni in Höhe von 79 000 Euro; das sind 28 Prozent der Gesamtvergütung. Außerdem erhalten 17 Prozent der Geschäftsführer langfristige, am nachhaltigen Unternehmenserfolg orientierte Vergütungsbestandteile, sogenannte Long Term Incentives (LTI), die im Schnitt bei 105 000 Euro im Jahr liegen.
Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.